MP3 unter Linux
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
@Christian
Ich hatte das eigentlich ganz ordentlich am laufen mit der lame. Bin dann aber auf ogg-vorbis umgestiegen weil das:
a) besser packt (25% weniger als mp3)
b) die Qualität besser ist
und mit GoldWave kann man mp3 leicht in ogg wandeln.
Ich hatte das eigentlich ganz ordentlich am laufen mit der lame. Bin dann aber auf ogg-vorbis umgestiegen weil das:
a) besser packt (25% weniger als mp3)
b) die Qualität besser ist
und mit GoldWave kann man mp3 leicht in ogg wandeln.
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.
(Ringelnatz)
(Ringelnatz)
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
2.3, lief bei Windoofs und bei Linux recht ordentlich. Was allerdings etwas problematisch war, war das Wechseln zu einer anderen Datei. Da hat er sich verschluckt, will sagen zwischen beenden des Abspielens und neue Datei mußte ein Delay rein, sonst hat's nicht gewechselt.
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.
(Ringelnatz)
(Ringelnatz)
Die Demo benutzt die mit ein paar Handgriffen für FPC kompatibel gemachte Kylix Version von ACS. Also nicht die erweiterte von Christian. Wahrscheinlich kann Christian's Version das auch. Ich hab's nicht getestet. Ich kann dir meine Version zur Verfügung stellen, aber probier doch erst mal die Version von Christian. Installier's einfach nicht sondern erstelle die Objekte mal im Code.hanibal hat geschrieben:@theo, wie spielt dein player die im temppath gespeicherten wav files ab?
kannst du da unteerumständen quelltext beistiele geben?
Ich kann dir auch zeigen, wie das geht.
Aber beantworte mir zuerst eine Frage: Das da
http://www.theo.ch/lazarus/mp3pl.tar.gz" onclick="window.open(this.href);return false;
läuft bei Dir auf Linux? Wenn nicht, brauchste meine Version nicht.
Wenn ja, wäre der Beweis erbracht, dass nicht nur ich MP3 auf Linux in guter Qualität mit Lazarus abspielen kann.

Ich habe auch eine Unit geschrieben, die das nahtlose Abspielen von Playlisten erlaubt. Die WAV's werden bereits beim Abspielen des einen Stücks für das nächste generiert.
Klingt nach Holzhackermethode, läuft aber stundenlang ohne Ärger durch. Kann keine praktischen Nachteile erkennen, ausser deine Partition hat nicht genügend MB frei für die zwei Tmp-Files..

-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg