MP3 unter Linux

Für alles, was in den übrigen Lazarusthemen keinen Platz, aber mit Lazarus zutun hat.
Antworten
Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

die sind schon noch drin schnuller. und lame funzte schon in der 2.2 net richtig bist aber herzlich eingeladen den fehler zu fixen.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Naja unter mein Linux laufen Dank Xine alle Formate *G* aber ich glaube ich weiß jetzt wie ich an denn Qullecode von Xine dran kommen kann *G*... der war beim Quellcode von Amarok dabei....
MFG
Michael Springwald

schnullerbacke
Beiträge: 1187
Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
CPU-Target: AMD A4-6400 APU
Wohnort: Hamburg

Beitrag von schnullerbacke »

@Christian

Ich hatte das eigentlich ganz ordentlich am laufen mit der lame. Bin dann aber auf ogg-vorbis umgestiegen weil das:

a) besser packt (25% weniger als mp3)
b) die Qualität besser ist

und mit GoldWave kann man mp3 leicht in ogg wandeln.
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.

(Ringelnatz)

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

in welcher version hattes das denn am laufen ?
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

schnullerbacke
Beiträge: 1187
Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
CPU-Target: AMD A4-6400 APU
Wohnort: Hamburg

Beitrag von schnullerbacke »

2.3, lief bei Windoofs und bei Linux recht ordentlich. Was allerdings etwas problematisch war, war das Wechseln zu einer anderen Datei. Da hat er sich verschluckt, will sagen zwischen beenden des Abspielens und neue Datei mußte ein Delay rein, sonst hat's nicht gewechselt.
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.

(Ringelnatz)

hanibal
Beiträge: 369
Registriert: Sa 3. Mär 2007, 16:03
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Bramsche (Emsland)

Beitrag von hanibal »

@theo, wie spielt dein player die im temppath gespeicherten wav files ab?

kannst du da unteerumständen quelltext beistiele geben?

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10869
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

hanibal hat geschrieben:@theo, wie spielt dein player die im temppath gespeicherten wav files ab?

kannst du da unteerumständen quelltext beistiele geben?
Die Demo benutzt die mit ein paar Handgriffen für FPC kompatibel gemachte Kylix Version von ACS. Also nicht die erweiterte von Christian. Wahrscheinlich kann Christian's Version das auch. Ich hab's nicht getestet. Ich kann dir meine Version zur Verfügung stellen, aber probier doch erst mal die Version von Christian. Installier's einfach nicht sondern erstelle die Objekte mal im Code.
Ich kann dir auch zeigen, wie das geht.

Aber beantworte mir zuerst eine Frage: Das da
http://www.theo.ch/lazarus/mp3pl.tar.gz" onclick="window.open(this.href);return false;
läuft bei Dir auf Linux? Wenn nicht, brauchste meine Version nicht.
Wenn ja, wäre der Beweis erbracht, dass nicht nur ich MP3 auf Linux in guter Qualität mit Lazarus abspielen kann. ;-)
Ich habe auch eine Unit geschrieben, die das nahtlose Abspielen von Playlisten erlaubt. Die WAV's werden bereits beim Abspielen des einen Stücks für das nächste generiert.
Klingt nach Holzhackermethode, läuft aber stundenlang ohne Ärger durch. Kann keine praktischen Nachteile erkennen, ausser deine Partition hat nicht genügend MB frei für die zwei Tmp-Files.. ;-)

hanibal
Beiträge: 369
Registriert: Sa 3. Mär 2007, 16:03
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Bramsche (Emsland)

Beitrag von hanibal »

ja, das leuft einwandfrei. mit sehr guter quallität.

das mit dem tmp-files ist bei mir sowiso kein prob, 300gig festplatte.

hanibal
Beiträge: 369
Registriert: Sa 3. Mär 2007, 16:03
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Bramsche (Emsland)

Beitrag von hanibal »

ich steig da voll nicht durch, wie sowas funktionieren soll, hab über al,l im inet gesucht, aber nichts leuft.

gibts villeicht ne möglichkeint, einfach nur n piepsen auszugeben, in verschiedenen frequenzen?
was natürlich leicht funktionieren sollte.

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10869
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

Was willst du jetzt eigentlich? MP3, WAV oder Beep?

schnullerbacke
Beiträge: 1187
Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
CPU-Target: AMD A4-6400 APU
Wohnort: Hamburg

Beitrag von schnullerbacke »

writeln(#7); :lol:
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.

(Ringelnatz)

hanibal
Beiträge: 369
Registriert: Sa 3. Mär 2007, 16:03
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Bramsche (Emsland)

Beitrag von hanibal »

bei writeln(#7); hör ich nix, ist das n spezielles nicht druckare zeichen, was den pclautschrächer anspricht?

meiner ist nämlich lätztens abgefallen ...

hanibal
Beiträge: 369
Registriert: Sa 3. Mär 2007, 16:03
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Bramsche (Emsland)

Beitrag von hanibal »

ich möchte eig gerne wav, beep würde theoretisch fürn anfang reihen, muss aber übere soundkartte erfolgen

schnullerbacke
Beiträge: 1187
Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
CPU-Target: AMD A4-6400 APU
Wohnort: Hamburg

Beitrag von schnullerbacke »

@hanibal

Das ist eins der ältesten Steuerzeichen überhaupt, normal soll dann der Lautspr!!!e!!!cher sprechen(piepsen)... :lol:
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.

(Ringelnatz)

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

und das soll ausserhalb von dos noch funktionieren ?
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Antworten