Welches Linux
-
- Beiträge: 2122
- Registriert: Di 23. Sep 2014, 17:46
- OS, Lazarus, FPC: Win10 | Linux
- CPU-Target: x86_64
Re: Welches Linux
Du könntest zum Testen von Linux Distributionen diese zunächst einmal in einer VM testen, damit kannst du sie schnell mehrere Installieren und Testen (denn ich denke nicht das du lust hast auf deinem PC 3-4 Verschiedene Systeme zu installieren).
Wenn du dich nur in Linux einarbeiten willst reicht eine VM meist auch. Aber Achtung, manche Systeme lassen sich gut emulieren wie z.B. lubuntu oder arch, andere benötigen einfach mehr Leistung wie die HeulSuSE mit KDE (dafür kann man stattdessen einfach lxde verwenden, dann geht das mit SuSE auch).
Aber ich muss dich warnen, man hört zwar immer sehr viel gutes über Linux Systeme, aber ich hatte bisher fast nur negative Erfahrungen damit gemacht, z.B. das nach einem fehlgeschlagenen Update der Kernel kaputt war, und ich unter viel aufwand ihn neu kompilieren musste, oder das das System einfach deine Sound oder Netzwerkkarte nicht erkennt, die Parallel Installation von Windows funktioniert nur wenn die Systeme in der Richtigen Reihenfolge installiert wurden, da Linux den Bootloader ändert, und ähnliche Kleinigkeiten. Zwar haben sich die Systeme in den letzten Jahren sehr weiterentwickelt, aber aus der VM lass ich sie dennoch nicht, dafür fehlen mir schlicht weg die Nerven.
Wenn du dich nur in Linux einarbeiten willst reicht eine VM meist auch. Aber Achtung, manche Systeme lassen sich gut emulieren wie z.B. lubuntu oder arch, andere benötigen einfach mehr Leistung wie die HeulSuSE mit KDE (dafür kann man stattdessen einfach lxde verwenden, dann geht das mit SuSE auch).
Aber ich muss dich warnen, man hört zwar immer sehr viel gutes über Linux Systeme, aber ich hatte bisher fast nur negative Erfahrungen damit gemacht, z.B. das nach einem fehlgeschlagenen Update der Kernel kaputt war, und ich unter viel aufwand ihn neu kompilieren musste, oder das das System einfach deine Sound oder Netzwerkkarte nicht erkennt, die Parallel Installation von Windows funktioniert nur wenn die Systeme in der Richtigen Reihenfolge installiert wurden, da Linux den Bootloader ändert, und ähnliche Kleinigkeiten. Zwar haben sich die Systeme in den letzten Jahren sehr weiterentwickelt, aber aus der VM lass ich sie dennoch nicht, dafür fehlen mir schlicht weg die Nerven.
-
- Beiträge: 106
- Registriert: Mi 3. Feb 2016, 09:39
- OS, Lazarus, FPC: Linux(Arch Linux(+ARM)/Minibian) (L 1.6.0 FPC 3.0.0)
- CPU-Target: 32/64Bit,ARM(RPi)
- Wohnort: nahe Grimma
Re: Welches Linux
Das Testen in der VM hat einige Vorteile. So kannst du recht schnell die versch. Desktopumgebungen durchprobieren, dich mit den verschiedenen Handhabungen beschäftigen und im Allgemein auch frei drauflos experimentieren ohne das gleich was kaputtgeht.
@Warf Das ist natürlich schade das du bisher nur negative Erfahrungen damit gemacht hast. Das kaputte Kernel nach einem missglückten Update hatte ich z.B. noch nie.+
Das mit der Hardware (Sound, Netzwerk, Grafikkarte) ist so eine Sache. Wobei sich da mittlerweile echt einiges getan hat.
Und die Reihenfolge bei parallel Installationen kann man sich leicht merken. Erst Win installieren und dann Linux.
Weil Linux eben einen Bootloader (meist Grub) mitbringt und dieser die Installierten Betriebssystem meist automatisch erkennt. Und wenn die automatische Erkennung fehlschlägt ist es mit Grub trotzdem einfacher ein anderes OS im Bootloader hinzuzufügen. Ich weiß ja nicht wie es bei Win 8(.1) und 10 ist aber bei mir mit Win 7 wurde die Linux Partition garnicht erst erkannt, so dass ich sie hätte im Bootloader hinzufügen können.
Mfg Requion
@Warf Das ist natürlich schade das du bisher nur negative Erfahrungen damit gemacht hast. Das kaputte Kernel nach einem missglückten Update hatte ich z.B. noch nie.+
Das mit der Hardware (Sound, Netzwerk, Grafikkarte) ist so eine Sache. Wobei sich da mittlerweile echt einiges getan hat.
Und die Reihenfolge bei parallel Installationen kann man sich leicht merken. Erst Win installieren und dann Linux.
Weil Linux eben einen Bootloader (meist Grub) mitbringt und dieser die Installierten Betriebssystem meist automatisch erkennt. Und wenn die automatische Erkennung fehlschlägt ist es mit Grub trotzdem einfacher ein anderes OS im Bootloader hinzuzufügen. Ich weiß ja nicht wie es bei Win 8(.1) und 10 ist aber bei mir mit Win 7 wurde die Linux Partition garnicht erst erkannt, so dass ich sie hätte im Bootloader hinzufügen können.
Mfg Requion
Zuletzt geändert von Requion am Mi 10. Feb 2016, 16:07, insgesamt 1-mal geändert.
Mfg Requion
Das beste an Standards ist, dass es so viele davon gibt.
Das beste an Standards ist, dass es so viele davon gibt.
-
- Beiträge: 205
- Registriert: So 2. Dez 2007, 20:47
- OS, Lazarus, FPC: Windows XP Lazarus immer neueste Version
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Schweiz
Re: Welches Linux
Danke für alle Tipps: Werde mal zuerst die Virtual Box installieren und dann mal Linux Mint.
Ich erstelle hauptsächlich Datenbankprogramme mit Firebird und Lazarus.
Peter
Ich erstelle hauptsächlich Datenbankprogramme mit Firebird und Lazarus.
Peter
-
- Beiträge: 6919
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Welches Linux
Das hatte ich zuerst auch, aber dies ist nicht annähernd vergleichbar mit einer richtigen Installation auf eine SSD.Werde mal zuerst die Virtual Box installieren und dann mal Linux Mint.
Auf einer SSD macht Mint erst so richtig Spass, alles läuft mit gelöster Handbremse.

Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 106
- Registriert: Mi 3. Feb 2016, 09:39
- OS, Lazarus, FPC: Linux(Arch Linux(+ARM)/Minibian) (L 1.6.0 FPC 3.0.0)
- CPU-Target: 32/64Bit,ARM(RPi)
- Wohnort: nahe Grimma
Re: Welches Linux
Das ist schon richtig Mathias. Ich würde aber ne SSD nicht zum Testen nehmen, wo ich am Ende mehrmals am Tag neuinstalliere. Wenn er seine Distri gefunden hat die er länger Nutzen möchte dann kann er das ja auf ner SSD machen
.
Mfg Requion

Mfg Requion
Mfg Requion
Das beste an Standards ist, dass es so viele davon gibt.
Das beste an Standards ist, dass es so viele davon gibt.
-
- Beiträge: 6919
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Welches Linux
Genau das ist der Vorteil, die Installationen, gehen auch sehr schnell.Ich würde aber ne SSD nicht zum Testen nehmen, wo ich am Ende mehrmals am Tag neuinstalliere.
Gut du meinst wegen der Lebensdauer, aber er wird sicher nicht tausende Neuinstallationen machen.
Da müsste meine alte SSD schon längsten kaputt sein.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 294
- Registriert: So 4. Mai 2014, 21:32
- OS, Lazarus, FPC: Windows 10 64bit, Lazarus 2.0.10
- CPU-Target: 64bit
- Wohnort: Oranienburg
Re: Welches Linux
Man kann seine Testumgebung auch noch anders machen: Linux per USB -Stick. Infos hier: http://www.linuxusbstick.de/
Ich mag Pascal...
Re: Welches Linux
Wenn du ohne etwas zu installieren wissen willst, ob z.B. OpenSUSE mit deiner Hardware klar kommt, kannst du auch die Live iso auf USB Stick packen und von da booten.
Wenn es dir gefällt, kannst du damit später auch installieren.
http://mirror1.hs-esslingen.de/pub/Mirr ... x86_64.iso
https://de.opensuse.org/SDB:Live_USB_Stick
Wenn es dir gefällt, kannst du damit später auch installieren.
http://mirror1.hs-esslingen.de/pub/Mirr ... x86_64.iso
https://de.opensuse.org/SDB:Live_USB_Stick
-
- Beiträge: 205
- Registriert: So 2. Dez 2007, 20:47
- OS, Lazarus, FPC: Windows XP Lazarus immer neueste Version
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Schweiz
Re: Welches Linux
Danke für den Hinweis mit dem USB Stick. Habe da auch ein paar Infos gefunden. Genügt ein 4 Giga Stick oder muss der grösser sein? Habe zwei leere 8 und ein 16 Giga und haufenweise 4 Giga Sticks.
-
- Beiträge: 174
- Registriert: Do 3. Mär 2011, 21:34
- OS, Lazarus, FPC: WinXp/7/10 Opensuse13.2/Leap15.3 (L 2.2.0 FPC 3.2.2 )
- CPU-Target: Intel 32/64Bit, ARM9
- Wohnort: Ulm
Re: Welches Linux
ist kleiner 1G
Ich bin von einem Lieferanten von Logistiksystemen zu Opensuse geschoben worden.
Alte Software von MS-DOS nach Linux (Opensuse) portieren oder garnix neues.
Mit Opensuse komm ich gut zurecht. Mir persönlich ist da (als Linuxanfänger)
das Suse Konfigurationstool "Yast" sehr entgegengekommen.
Bei uns läuft 13.2 32bit absolut stabil.
Allerdings hat uns Opensuse jetzt ein kleines Ei gelegt. Die aktuelle und zukünftigen Versionenen
sind nur noch 64bit. Heutzutage eigentlich kaum ein Problem. Aber unsere gekaufte Software kann das (noch) nicht.
Aber bis 2017 können wir das Problem noch aussitzen. 13.2 läuft ja super und updates kommen bis dahin ja noch.
NoCee
Ich bin von einem Lieferanten von Logistiksystemen zu Opensuse geschoben worden.
Alte Software von MS-DOS nach Linux (Opensuse) portieren oder garnix neues.
Mit Opensuse komm ich gut zurecht. Mir persönlich ist da (als Linuxanfänger)
das Suse Konfigurationstool "Yast" sehr entgegengekommen.
Bei uns läuft 13.2 32bit absolut stabil.
Allerdings hat uns Opensuse jetzt ein kleines Ei gelegt. Die aktuelle und zukünftigen Versionenen
sind nur noch 64bit. Heutzutage eigentlich kaum ein Problem. Aber unsere gekaufte Software kann das (noch) nicht.
Aber bis 2017 können wir das Problem noch aussitzen. 13.2 läuft ja super und updates kommen bis dahin ja noch.
NoCee
Re: Welches Linux
4 GB sollte reichen.Kuster Peter hat geschrieben:Danke für den Hinweis mit dem USB Stick. Habe da auch ein paar Infos gefunden. Genügt ein 4 Giga Stick oder muss der grösser sein? Habe zwei leere 8 und ein 16 Giga und haufenweise 4 Giga Sticks.
-
- Beiträge: 6919
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Welches Linux
Ich dachte mit einem entsprechenden Paket, kann man 32Bit Aps auf 64Bit laufen lassen.Die aktuelle und zukünftigen Versionenen
sind nur noch 64bit. Heutzutage eigentlich kaum ein Problem. Aber unsere gekaufte Software kann das (noch) nicht.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Re: Welches Linux
Hat hier jemand Erfahrungen mit Arch Linux ???
Ich hatte vor einiger Zeit mal vor Arch Linux, Gnome3 und GRSecurity zu testen, leider hab' ich dann vor lauter Baustellen kein Land mehr gesehen und bin nicht dazu gekommen.
Mittlerweile hat sich bei GRSec auch einiges verändert... na mal sehen....
Ich finde Windows 7 ist durch und durch sehr gelungen... (natürlich nur mit CustomTailorInstall)
Vielleicht hab' ich im nächsten Jahr nochmal Zeit für einen Linux-Einstieg...
Ich hatte vor einiger Zeit mal vor Arch Linux, Gnome3 und GRSecurity zu testen, leider hab' ich dann vor lauter Baustellen kein Land mehr gesehen und bin nicht dazu gekommen.
Mittlerweile hat sich bei GRSec auch einiges verändert... na mal sehen....
Ich finde Windows 7 ist durch und durch sehr gelungen... (natürlich nur mit CustomTailorInstall)
Vielleicht hab' ich im nächsten Jahr nochmal Zeit für einen Linux-Einstieg...
-
- Beiträge: 106
- Registriert: Mi 3. Feb 2016, 09:39
- OS, Lazarus, FPC: Linux(Arch Linux(+ARM)/Minibian) (L 1.6.0 FPC 3.0.0)
- CPU-Target: 32/64Bit,ARM(RPi)
- Wohnort: nahe Grimma
Re: Welches Linux
Hatte das mal ne Zeit lang laufen. Arch Lnux LTS Kernel mit i3 also Window Manager.SoE hat geschrieben:Hat hier jemand Erfahrungen mit Arch Linux ???
Hatte aber auch noch das Problem mit den Baustellen.
Ich bin derzeit aber wieder am wechseln.
Doch bevor ich mein Laptop neuinstalliere werde ich das ganze mal in ner VM durchgehen.
Da kann ich rumexperimentieren und wenn ich nen Stand habe der mir gefällt mach ich dann die richtige Installation.
Arch Linux ARM (Alarm) ist auch ziemlich geil für den Raspberry.
Das originale Raspberry ist zwar sehr bequem aber mit Arch hat man ein schön sauberes System.
Da hat man auch wirklich nur das wann man unbedingt brauch und das was man selber noch haben will.
Mfg Requion
Das beste an Standards ist, dass es so viele davon gibt.
Das beste an Standards ist, dass es so viele davon gibt.
-
- Beiträge: 294
- Registriert: So 4. Mai 2014, 21:32
- OS, Lazarus, FPC: Windows 10 64bit, Lazarus 2.0.10
- CPU-Target: 64bit
- Wohnort: Oranienburg
Re: Welches Linux
Verrätst du mir, was du damit meinst?Requion hat geschrieben:SoE hat geschrieben:... Das originale Raspberry ist zwar sehr bequem aber mit Arch hat man ein schön sauberes System.
Da hat man auch wirklich nur das wann man unbedingt brauch und das was man selber noch haben will.
Ich mag Pascal...