MiniMac

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

MiniMac

Beitrag von Christian »

Hi, soweit ich weiss treibt sich hier auch n Macuser rum :).
Hab vor mir mal nen Minimac zuzulegen.
Dabei möcht ich aber soviel wie möglich abdecken.
Ist es richtig das die Intel macs nen PPC emulator haben ?
Ich könnt also darauf intel mac und ppc Software testen ?
Was ist mit MacOS (bis 9) Programmen die können nur auf richtigen PPC Macs ausgeführt werden ??

Wozu würdet ihr mir raten ? nen G4 bei ebay zu ersteigern um auch MacOS programme entwickeln zu können oder nen IntelMac ??
Kann man mit Lazarus überhaupt für Classic Mac Programme erstellen ? GTK läuft dort doch oder ??
Carbon auch ??
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

ovidius
Beiträge: 86
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 12:54
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Bremen

Beitrag von ovidius »

Hi, soweit ich weiss treibt sich hier auch n Macuser rum Smile.
Hab vor mir mal nen Minimac zuzulegen.
Dabei möcht ich aber soviel wie möglich abdecken.
Ist es richtig das die Intel macs nen PPC emulator haben ?
Ich könnt also darauf intel mac und ppc Software testen ?
Was ist mit MacOS (bis 9) Programmen die können nur auf richtigen PPC Macs ausgeführt werden ??

Wozu würdet ihr mir raten ? nen G4 bei ebay zu ersteigern um auch MacOS programme entwickeln zu können oder nen IntelMac ??
Kann man mit Lazarus überhaupt für Classic Mac Programme erstellen ? GTK läuft dort doch oder ??
Carbon auch ??
Ja, hier treibt sich ein Mac User rum. Ich schreibe diesen Beitrag z.B. gerade auf einem Intel Mac Mini. Also arbeite ich die Fragen mal der Reihe nach ab.

Alle Intel Macs haben einen PowerPC Emulator integriert. Nennt sich Rosetta. Du startest einfach ein Programm und je nachdem welcher Code vorliegt, benutzt das Betriebssystem entweder den Intel Prozessor direkt oder schickt den PowerPC Code durch den Emulator. Man kann also auch PPC Software darauf testen.

Classic Programme also Mac OS 9 funktionieren auf Intel Mac nicht mehr. Man kann einen seperaten Emulator installieren, aber Du wirst damit keine Freude haben. Also würde ich Deiner Vermutung da zustimmen, Classic kannst Du nur mit PPC Macs programmieren.

Soweit ich weiß, gibt es es nicht mal eine Portierung von GTK 1.2 auf den Classic Mac. Es gibt auch so gut, wie niemanden mehr der noch Classic benutzt. Der G4 Mac würde ich sein lassen, außer Du bist knapp bei Kasse. Ein Intel Mac Mini ist wirklich _sehr viel_ besser.
Carbon läuft zwar unter Classic, aber Classic benutzt ein anderes Binärformat, d.h. Du kannst keine Binaries mit dem fpc erstellen, die auch unter Classic laufen.

Mein allgemeiner Tipp ist folgender: Wenn Du bestehende Programme hast, die Du auf den Mac bringen möchtest, dann kauf Dir einen Intel Mac und hoffe, dass das Carbon Widget-Set weiter so schnell vorankommt. Mac User sind sehr empfindlich, was das Look&Feel angeht. Mit GTK unter X11 hast Du jedenfalls keine Chance.

Wenn man sich die Apple Vorträge von der letzten Entwickler Konferenz anhört, dann sieht man, dass die Richtung ganz klar auf mehr Augenschmankerl zielt und die sind mit X11 Programmen praktisch nicht möglich.

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

Ich muss mich auch mal hier einmischen ;).

Was unterscheidet eigentlich nen IntelMac von einem herkömmlichen Intel-Rechner?
Bzw. ist es möglich, auf nem 'normalen' Laptop mit Intel bzw. AMD Prozessor OSX zu installieren?
Soweit ich mitbekommen hab, werden ja nur bestimmte Hardwarekomponenten unterstützt, also geh ich mal davon aus, wenn man nen Notebook hat, was diesen Bedingungen nicht entspricht, hat man schlicht und ergreifent Pech gehabt?

Einen normalen iMac hingegen finde ich etwas zu teuer. Allerdings hab ich eine Anwednung, die später auf Mac laufen soll und afrü benötige eine möglichst günstige Entwicklungsgrundlage.

Alternativ wäre die Frage, wie es ausschaut, wenn man MacOX Tiger, was es ja für 90€ gibt in der VM betreibt? Hat damit schon jemand erfahrungen und vorallem wie Ressourcenhungrig ist OS in diesem Fall?
Johannes

ovidius
Beiträge: 86
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 12:54
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Bremen

Beitrag von ovidius »

Ich muss mich auch mal hier einmischen.

Was unterscheidet eigentlich nen IntelMac von einem herkömmlichen Intel-Rechner?
Bzw. ist es möglich, auf nem 'normalen' Laptop mit Intel bzw. AMD Prozessor OSX zu installieren?
Soweit ich mitbekommen hab, werden ja nur bestimmte Hardwarekomponenten unterstützt, also geh ich mal davon aus, wenn man nen Notebook hat, was diesen Bedingungen nicht entspricht, hat man schlicht und ergreifent Pech gehabt?

Einen normalen iMac hingegen finde ich etwas zu teuer. Allerdings hab ich eine Anwednung, die später auf Mac laufen soll und afrü benötige eine möglichst günstige Entwicklungsgrundlage.

Alternativ wäre die Frage, wie es ausschaut, wenn man MacOX Tiger, was es ja für 90€ gibt in der VM betreibt? Hat damit schon jemand erfahrungen und vorallem wie Ressourcenhungrig ist OS in diesem Fall?
Ehrlich gesagt ist ein Intel Mac ein (fast) normaler PC. Der einzig signifikante Unterschied liegt darin, dass der Mac kein BIOS hat sondern ein sog. EFI. Macht im Prinzip dasselbe, ist aber moderner und wird von Windows direkt nicht unterstützt. Aktuelle Linux Versionen können das natürlich auch ;-)

Man kann aber durch einen bestimmten Modus das EFI dazu bringen sich wie ein BIOS zu benehmen, d.h. man kann Windows XP und Vista auf jedem der Intel Macs installieren.

Andersherum geht offiziell / legal nicht. Zwar würde Mac OS X auch auf einem AMD Prozessor oder in einer virtuellen Maschine laufen, aber man braucht dafür einen Patch, der soweit ich das verstehe illegal ist. Das normale Mac OS X checkt nämlich, ob es sich um einen Apple handelt und lässt sich andernfalls nicht installieren.

Desweiteren ist die Lizenz für Mac OS X 10.4 bisher so, dass man es nur auch Apple Rechnern einsetzen darf. Zumindest steht das in allen einschlägigen Foren. Inwieweit diese Reglung in Deutschland auch greift ist mir allerdings völlig unklar.

Das ist alles etwas vereinfacht geschrieben und man verzeihe mir, wenn Details technisch etwas anders realisiert werden, aber die Moral stimmt: Man könnte Mac OS X auf normalen Intel/AMD-Rechnern installieren, oder in virtuellen Maschinen - es würde auch normal laufen (mit Patch) und nicht resourcenhungriger sein, als Windows - darf es aber nicht.

Zum Entwickeln reicht übrigens wirklich ein Mac Mini.

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

Danke für die Erklärung.

Also persönlich finde ich diese zwanghafte Hardwarebindung, reichlich unvorteilhaft. Somal die ja nichtmal mehr etwas mit dem Betriebssystem an sich zu tun hat, da das ja erwiesener Maßen auch auf nicht Apple-Hardware lauffähig ist. In dem Moment wird mir ja selbst Windows wieder sympatisch, das läuft wenigstens Hardwareunabhängig auf Standardsystemen.
Und Linux natürlich auch.

Ich hab schon nach der Lizenz gesucht, gibt es die irgendwo öffentlich, oder hast du die bei deinem System griffbereit?

Ein MacMini mag zwar reichen, aber für 600€ nur zum Programmieren find ich das entschieden zu teuer, wenn er nur dafür ist, und um ihn als alleiniges System zu betreiben ist er meiner Ansicht nach etwas zu klein und beengt, somal ich nicht unbedingt nur mit Mac arbeiten wöllte, sondern immernoch Windows und Linux bräuchte.
Johannes

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Ich hab ganz vergessen mich zu bedanken.
Ich werd erstmal noch warten bis das Carbon interface fast komplett portiert ist.
Oder ich bekomm das nicht ganz legale VMWare image zum laufen :p
Monta wir können uns ja mal zusammen tun.
Ha mich aber eigentlich auch schon damit abgefunden das Geld mal "opfern" zu müssen.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

Wenn ich nicht so ein AMD-Freak wäre, könnte man es ja probieren:
http://www.extremetech.com/article2/0,1 ... 868,00.asp" onclick="window.open(this.href);return false;

Zur Not läuft dann immernoch was anderes drauf :lol:
Johannes

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Soweit ich weiß gibts ein VMWare Image ... da sind etliche Modifikationen nötig ist aber schon ne weile her, wo ich das gelesen hab.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

Ja, das hab ich auch gelesen.

Hab ich noch nicht genau gelesen, zumindest die Screenshot sehen aber nett aus (auch wenn die Versionen nicht wirklich aktuel sind, läufts scheinbar sogar unter Vista):
http://pearpc.sourceforge.net/about.html" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.pearpc.net" onclick="window.open(this.href);return false;
Johannes

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

mhmm

ich hab da gerade ne eingebung gehabt...

villeicht wäre es ja möglich IRGENDWOHER mal testweise eine sicherheitskopie einer macosx installations cd zu bekommen ( ;) ) wnn das funktioniert hab ich kein problem mal die 90 euro auszugeben

http://pearpc.sourceforge.net/screenshots.html
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

ok...ich denk mal, zwei dumme, ein Gedanke, siehe mein Link oben ;)

Und 90€ klingt ja schonal besser als 600 ;)
Johannes

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

wolln wir ovidius mal ne pm schreiben ;) ?
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

;)

Hier ist es gut erklärt, find ich zumindest:
http://os-emulation.net/pearpc/web/iso.html" onclick="window.open(this.href);return false;
http://os-emulation.net/pearpc/web/inst ... l#installX" onclick="window.open(this.href);return false;

In unserer Schule gibts Macs, muss mir die mal genau anschauen ;)
Johannes

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

monta hat geschrieben:In unserer Schule gibts Macs, muss mir die mal genau anschauen ;)
Boah, was habt ihr für eine Schule, dass sie sich Macs leisten kann?

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

Naja, in den Info-Zimmern haben wir auch nur langsame Windows-Celeron-...

Aber in Kunst gibt Macs. Irgendwie hat unsere Kunstlehrerin das mal organisiert.
Johannes

Antworten