jedi sdl api

Oswin
Beiträge: 10
Registriert: Di 22. Mai 2007, 18:12

jedi sdl api

Beitrag von Oswin »

ich fühle mich irgendwie blöd das zu fragen.. in delphi konnte ich die unmöglichsten dinge installieren aber wie mach ich das mit lazarus? wie installiert man da die jedi sdl?

ich hatte vor mich in die sdl einzuarbeiten und so (da ich unter windows auch gerne spiele programmierte) mal endlich 2d spieleprogrammierung unter linux anzufangen, mein altes delphi bomberman würd ich gern unter linux neu anfangen oder mal ein space ballerspiel in machen :)

aber ich scheitere gerade bei der installation der api das ist sehr erniedrigend für mich :( :lol: :roll:

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

sind die Pakete denn schon nach Lazarus portiert ?
Pakete installierst du genau wie im Delphi Komponenten->Paktedatei öffnen und dann auf Installieren. Hilfe bietet dazu auch die Wiki welche zu dem Thema eine ganze Wikiseite hat.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

@Oswin
Dir wird nix anders übrig bleiben als das mit OpenGl zu versuchen !
oder mit Canvas. Damit kann man auch eine menge erreichen. Wenn man weiß wie es geht *G*
MFG
Michael Springwald

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Son quatsch es gibt 100 andere Möglichkeiten je nachdem was er machen will.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Oswin
Beiträge: 10
Registriert: Di 22. Mai 2007, 18:12

Beitrag von Oswin »

nee es sind keine packages es sind nur dateien die als units eingebunden werden (include dateien wie sysutils.pas) der muss die einfach nur in den richtigen ordnern finden :)

ich hab versucht einige dateien in fpascal ordner unterzubringen (/usr/share/...) leider waren da so viele ordner ich hab keine ahnung wo das da wirklich hin soll..

das ist mein ordner: /usr/share/fpcsrc

beim erneuten nachsehen hab ich den ordner packeges gefunden lol vielleicht müssen die da rein ich probiers mal :)

ps da sind überall makefiles muss ich etwa da was verändern damit die dinger eingebunden werden?

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

@Christian und welche, wenn ich fragen darf ?
MFG
Michael Springwald

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

beim erneuten nachsehen hab ich den ordner packeges gefunden lol vielleicht müssen die da rein ich probiers mal Smile
Nö, du kannst die hinpacken wo du willst du musst nur ein Package (Komponentenpackage) erstellen wo du die alle hinzufügst und dieses deiner Anwendung als abhängigkeit hinzufügen damit werden automatisch alle Pfade gegenüber deiner Anwendung veröffentlicht.
@Christian und welche, wenn ich fragen darf ?
Wie schon gesagt hängt das davon ab was er machen will.
Meine Glaskugel ist leider derzeit in urlaub und so beantworte ich leiber seine Frage als Lösungen die er gar nicht braucht anzubieten, solltest du bei gelegenheit auch mal probieren.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Er hat übrings geschrieben was er damit machen möchte... Ließ dir noch mal sein Beitrag durch
MFG
Michael Springwald

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Er hat keineswegs geschrieben wie das Spiel aufgebaut sein soll ob es zudem auch noch im Windows laufen soll, was es für Elemente beinhaltet, 2D oder 3D und so weiter und so weiter...
Also häng ich mich da in seine Entscheidungen nicht rein Warum musst du das überhaupt immer alles anzweifeln und die Threads damit zumüllen ? Können wir nicht einmal Fragen beantworten ohne vom Thema abzukommen ? Mein Motto steht nicht umsonst da !
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Ich wollte nur wissen welche Möglichkeit es unter Lazarus außer OpenGl und Canvas gibt, Für ein einfaches 2D Spiel. Mehr nicht.

Mit deinem Motto kann ich nix anfangen !
MFG
Michael Springwald

Oswin
Beiträge: 10
Registriert: Di 22. Mai 2007, 18:12

Beitrag von Oswin »

na ja ich hab auch an ganze 2d gedacht über die sdl so simpel wie möglich..

ich hab nun etwas in die fpc.cfg in /etc/fpc.cfg folgendes hinzugefügt um die pfade der units zu integrieren:

-Fi/media/hda5/LinuxCoding/sdljedi/jedi-sdl/sdl/Par
-Fu/media/hda5/LinuxCoding/sdljedi/jedi-sdl/sdl/Pas
-Fu/media/hda5/LinuxCoding/sdljedi/jedi-sdl/SDL_Mixer/Pas
-Fu/media/hda5/LinuxCoding/sdljedi/jedi-sdl/SDL_Image/Pas
-Fu/media/hda5/LinuxCoding/sdljedi/jedi-sdl/SDL_Net/Pas
-Fu/media/hda5/LinuxCoding/sdljedi/jedi-sdl/SDL_ttf/Pas
-Fu/media/hda5/LinuxCoding/sdljedi/jedi-sdl/smpeg/Pas
-Fu/media/hda5/LinuxCoding/sdljedi/jedi-sdl/SFont/Pas
-Fu/media/hda5/LinuxCoding/sdljedi/jedi-sdl/SDL_Sound/Pas
-Fu/media/hda5/LinuxCoding/sdljedi/jedi-sdl/SDLMonoFonts/Pas
-Fu/media/hda5/LinuxCoding/sdljedi/jedi-sdl/SDLSpriteEngine/Pas
-Fu/media/hda5/LinuxCoding/sdljedi/jedi-sdl/Cal3D/Pas
-Fu/media/hda5/LinuxCoding/sdljedi/jedi-sdl/ODE/Pas
-Fu/media/hda5/LinuxCoding/sdljedi/jedi-sdl/SDLCtrls/Pas
-Fu/media/hda5/LinuxCoding/sdljedi/jedi-sdl/SDL_flic/Pas

leider bekomme ich compilierfehler :

master@nova:/media/hda5/LinuxCoding/sdljedi/jedi-sdl/SDLSpriteEngine/Demos/Oxygene$ fpc -Sd Oxygene.dpr
Free Pascal Compiler version 2.0.4 [2007/02/02] for i386
Copyright (c) 1993-2006 by Florian Klaempfl
Target OS: Linux for i386
Compiling Oxygene.dpr
Compiling ../../Pas/SDLSprites.pas
Compiling /media/hda5/LinuxCoding/sdljedi/jedi-sdl/SDL_Mixer/Pas/SDL_Mixer.pas
Compiling /media/hda5/LinuxCoding/sdljedi/jedi-sdl/smpeg/Pas/smpeg.pas
smpeg.pas(209,1) Fatal: Syntax error, ";" expected but "FUNCTION" found
smpeg.pas(48,13) Fatal: Compilation aborted
Error: /usr/bin/ppc386 returned an error exitcode (normal if you did not specify a source file to be compiled)
master@nova:/media/hda5/LinuxCoding/sdljedi/jedi-sdl/SDLSpriteEngine/Demos/Oxygene$
bei alles möglichen demos kommen irgendwelche fehler..

dieser hier klingt zumindest banal nur ein semikolon vergessen aber sind die sdl units und beispiele von jedi so in ungewöhnlich schlechter qualität? sowas bin ich wirklich nicht von jedi sourcecode gewohnt normalerweise waren die meisten sachen recht super programmiert..

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Das ist schonmal grundsätzlich der falsche Ansatz auch wenn er früher oder später funktionieren würde. Warum machst du nicht einfach das was gesagt habe ?
Erstelle ein Package und füge die Dateien ein.
Du wirst warscheinlich noch Delphi kompatibel in den Compilereinstellungen setzen müssen.
Und dann muss man sehnw as dort an windows spezifischen sachen noch drin ist die müssen natürlcih auch noch eliminiert werden.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Ich wollte nur wissen welche Möglichkeit es unter Lazarus außer OpenGl und Canvas gibt, Für ein einfaches 2D Spiel. Mehr nicht.
Mach das doch aber bitte nicht in dem Thread mach wenn dich das interessiert nen separaten thread mit ner separaten Frage auf.
Mit deinem Motto kann ich nix anfangen !
Weiss nicht mehr was es heisst oder was ?
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Oswin
Beiträge: 10
Registriert: Di 22. Mai 2007, 18:12

Beitrag von Oswin »

@christian jupp werde ich baldmöglichst machen jedoch sollte die sdl auch unter linux laufen weil sie das unter der jedi sdl page so gesagt haben :(

na ja die compilereinstellung die ich gemach thabe war ja für delphi kompatibilität "-Sd"

Oswin
Beiträge: 10
Registriert: Di 22. Mai 2007, 18:12

Beitrag von Oswin »

ok ich seh grad die sdl header etc.. sind sehr alt 2003 und 2005 (beta) daran wirds wohl liegen :(

ich glaub an opengl werd ich dann ja wohlkaum vorbeikommen :( kennt jemand vielleicht andere sdl artige (weil das recht kompfrtabel ist) schnittstellen für lazarus? :)

Antworten