Beim nackten AVR muss man zuerst den Bootlader brennen, aus diesem Grund wird auch die Arduino-IDE erwähnt.Das ist ja beim FPC nicht der Fall. Letztlich programmierst du deinen Arduino ja wie einen "nackten" AVR.
Wen es einen Splitt sein soll, dann ist der erste Teil nur für den Arduino Uno/Nano und den Beispiel-Code.
Und der 2. Teil für weiter Arduinos und AVRs.
Unterstütz FPC überhaupt solche, oder den Arduino due mit der ARM-CPU ?es gibt ja auch noch solche mit STM32 als Controller.