Datenschutzerklärung benötigt?
-
- Beiträge: 351
- Registriert: Mi 25. Nov 2015, 17:06
- OS, Lazarus, FPC: Win 10 Pro | Lazarus 1.8.2 | FPC 3.0.4
- CPU-Target: i386 + x86_64
- Wohnort: in der Nähe von Stuttgart
- Kontaktdaten:
Datenschutzerklärung benötigt?
Vorab: Ich erwarte hier natürlich keine perfekte Antwort, da müsste ich einen Anwalt fragen.
Hallo allerseits,
wie sieht es eigentlich aus, wenn eine Software eine Updatefunktion hat? Details zu meiner Updatefunktion:
- Client lädt per HTTP eine Textdatei herunter, in der die Version steht und vergleicht diese
- Bei ungleicher Version wird dem Nutzer angeboten zu aktualisieren
- Beim Klick auf "Aktualisieren" lädt das Programm mehrere ZIP-Dateien per HTTP herunter und entpackt diese.
Als HTTP-Server läuft ein Apache HTTP Server, der durch den Webhoster verwaltet wird (ich habe also keinen Zugriff auf die Configdateien). Jedoch werden üblicherweise Logdateien erstellt.
Nun meine Fragen:
1. Benötigt mein Programm eine Datenschutzerklärung?
2. Wenn ja, reicht ein Verweis auf die Datenschutzerklärung der Website oder muss eine eigene Datenschutzerklärung extra für die Software erstellt werden?
3. Muss die Datenschutzerklärung auch Offline verfügbar sein?
Hallo allerseits,
wie sieht es eigentlich aus, wenn eine Software eine Updatefunktion hat? Details zu meiner Updatefunktion:
- Client lädt per HTTP eine Textdatei herunter, in der die Version steht und vergleicht diese
- Bei ungleicher Version wird dem Nutzer angeboten zu aktualisieren
- Beim Klick auf "Aktualisieren" lädt das Programm mehrere ZIP-Dateien per HTTP herunter und entpackt diese.
Als HTTP-Server läuft ein Apache HTTP Server, der durch den Webhoster verwaltet wird (ich habe also keinen Zugriff auf die Configdateien). Jedoch werden üblicherweise Logdateien erstellt.
Nun meine Fragen:
1. Benötigt mein Programm eine Datenschutzerklärung?
2. Wenn ja, reicht ein Verweis auf die Datenschutzerklärung der Website oder muss eine eigene Datenschutzerklärung extra für die Software erstellt werden?
3. Muss die Datenschutzerklärung auch Offline verfügbar sein?
Code: Alles auswählen
InitiateSystemShutdownExA(nil, nil, 0, true, false, $0005000F);
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2816
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Datenschutzerklärung benötigt?
Ja.compmgmt hat geschrieben:1. Benötigt mein Programm eine Datenschutzerklärung?
In der Erklärung geht es um die Art der Daten, nicht um die Programme. Der Besuch einer Webseite ist äquivalent zur Datenabfrage aus deinem Programm. Da reicht die gleiche Erklärung.compmgmt hat geschrieben:2. Wenn ja, reicht ein Verweis auf die Datenschutzerklärung der Website oder muss eine eigene Datenschutzerklärung extra für die Software erstellt werden?
Um sie deinem Programm beizulegen? Das würde ich sicherhaltshalber so machen.compmgmt hat geschrieben:3. Muss die Datenschutzerklärung auch Offline verfügbar sein?
Eine andere Sache zu deiner Updatefunktion fällt mir ein: Kann man sie abschalten? Ist sie automatisch aktiv?
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
-
- Beiträge: 2122
- Registriert: Di 23. Sep 2014, 17:46
- OS, Lazarus, FPC: Win10 | Linux
- CPU-Target: x86_64
Re: Datenschutzerklärung benötigt?
So wie ich das verstanden habe brauchst du nur eine Datenschutzerklärung wenn Personenbezogene Daten erfasst verarbeitet, z.B. wenn dein Webserver die IP-Addresse der Anfrage logt.
Wenn jedwedes Loging deaktiviert ist und du keine Abfragedaten sammelst kann es sein das du keine brauchst.
Ich würde allerdings eher sicher gehen und eine anfertigen. Gibt im Internet Mustervorlagen
Wenn jedwedes Loging deaktiviert ist und du keine Abfragedaten sammelst kann es sein das du keine brauchst.
Ich würde allerdings eher sicher gehen und eine anfertigen. Gibt im Internet Mustervorlagen
-
- Beiträge: 351
- Registriert: Mi 25. Nov 2015, 17:06
- OS, Lazarus, FPC: Win 10 Pro | Lazarus 1.8.2 | FPC 3.0.4
- CPU-Target: i386 + x86_64
- Wohnort: in der Nähe von Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Datenschutzerklärung benötigt?
Danke euch beiden!
Sie ist standardmäßig aktiv, kann aber abgeschalten werden. Ich werde die Datenschutzerklärung einfach beilegen und im Info-Dialog anzeigen.m.fuchs hat geschrieben:Eine andere Sache zu deiner Updatefunktion fällt mir ein: Kann man sie abschalten? Ist sie automatisch aktiv?
Jo, hab ich schon für die Website gemacht.Warf hat geschrieben:Ich würde allerdings eher sicher gehen und eine anfertigen. Gibt im Internet Mustervorlagen
Code: Alles auswählen
InitiateSystemShutdownExA(nil, nil, 0, true, false, $0005000F);
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 999
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 01:59
- OS, Lazarus, FPC: Mint 21.1 Cinnamon / FPC 3.2.2/Lazarus 2.2.4
- CPU-Target: Intel i7-10750 64Bit
- Wohnort: Freiburg
Re: Datenschutzerklärung benötigt?
DSGVO schreibt grundsätzlich die DS-Erklärung für (kommerzielle) Webseiten vor - auch wenn keine persönlichen Daten gespeichert werden.Warf hat geschrieben:So wie ich das verstanden habe brauchst du nur eine Datenschutzerklärung wenn Personenbezogene Daten erfasst verarbeitet, z.B. wenn dein Webserver die IP-Addresse der Anfrage logt.
Wenn jedwedes Loging deaktiviert ist und du keine Abfragedaten sammelst kann es sein das du keine brauchst.
Ich würde allerdings eher sicher gehen und eine anfertigen. Gibt im Internet Mustervorlagen
Die Daten, welche der Server loggt wie IP etc. sind persönlich!
Und wenn das Programm kommerziell ist, kommen noch einige weiter Verpflichtungen hinzu, die sich aus der DSGVO ergeben (z.B. Verschlüsselung, Dokumentationspflichten usw.).
In jedem Fall sollte man sich die DSGVO mehrfach durchlesen (270 Seiten) - Die Verpflichtungen sind enorm!
z.B. ist es verboten, ungültige Datensätze zu speichern (Armer Peter Test).
Lieber zu viel machen als zu wenig!
.... und das Update würde ich Opt-In machen, also Standard ausgeschalten!
Wenn Interesse besteht, kann ich da in Köln auch manches zur DSGVO erzählen und die erste Version meines DSGVO-Dokumenters zeigen
Alle sagten, dass es unmöglich sei - bis einer kam und es einfach gemacht hat.
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2816
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Datenschutzerklärung benötigt?
Genau, einfach beim ersten Start nachfragen ob ein Autoupdate gewünscht wird.MacWomble hat geschrieben:.... und das Update würde ich Opt-In machen, also Standard ausgeschalten!
Ja bitte.MacWomble hat geschrieben:Wenn Interesse besteht, kann ich da in Köln auch manches zur DSGVO erzählen und die erste Version meines DSGVO-Dokumenters zeigen
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
-
- Beiträge: 351
- Registriert: Mi 25. Nov 2015, 17:06
- OS, Lazarus, FPC: Win 10 Pro | Lazarus 1.8.2 | FPC 3.0.4
- CPU-Target: i386 + x86_64
- Wohnort: in der Nähe von Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Datenschutzerklärung benötigt?
Technisch ist die Updatesuche auch standardmäßig deaktiviert. Jedoch schaltet der Installer sie beim installieren ein. Das werde ich dann in Zukunft lassen oder den Nutzer beim ersten Start fragen.
Ja, lieber zu viel als zu wenig. Da bin ganz deiner Meinung.
Und auch ich würde mich über Dokumente über die DSGVO freuen.
Ja, lieber zu viel als zu wenig. Da bin ganz deiner Meinung.
Und auch ich würde mich über Dokumente über die DSGVO freuen.
Code: Alles auswählen
InitiateSystemShutdownExA(nil, nil, 0, true, false, $0005000F);
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 999
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 01:59
- OS, Lazarus, FPC: Mint 21.1 Cinnamon / FPC 3.2.2/Lazarus 2.2.4
- CPU-Target: Intel i7-10750 64Bit
- Wohnort: Freiburg
Re: Datenschutzerklärung benötigt?
Ups Mißverständniscompmgmt hat geschrieben:Und auch ich würde mich über Dokumente über die DSGVO freuen.

Der Dokumenter ist eine Software zum Durchführen der DSGVO-Dokumentation, welche ja nun Pflicht ist. Er ist derzeit in einem 'Spielstadium', d.h. ich probiere noch das eine oder andere aus. Dennoch kann man damit der Dokumentationspflicht der DSGVO nachkommen, wenn man diese zur Hilfe nimmt.
Dies soll sich aber künftig ändern, so dass die Dateneingabe einfach und möglichst durch Textbausteine ausgeführt werden kann.
Aber die DSGVO habe ich auch als PDF mit ein paar einleitenden Erklärungen. Gibt es auch im Netz bei der Datenschutzbehörde.
Alle sagten, dass es unmöglich sei - bis einer kam und es einfach gemacht hat.