Erzeugte Anwendung nicht lauffähig

Für Fragen rund um die Ide und zum Debugger
Targion
Beiträge: 688
Registriert: Mi 3. Okt 2007, 21:00
OS, Lazarus, FPC: Linux (L 0.9.29 FPC 2.4.2)
CPU-Target: x86_64

Erzeugte Anwendung nicht lauffähig

Beitrag von Targion »

Hallo!
Ich habe ein Programm, dass ursprünglich in Delphi geschrieben wurde nach Lazarus 0.9.24 portiert und kompiliert. Leider blitzt unter Windows beim Programmstart nur kurz ein Konsolefenster auf und der Debugger bricht ab. Unter Linux ist das Szenario ähnlich. Was ist da kaputt?

P.S: Das Projekt nutzt die Indy-Komponenten für Lazarus

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

Hallo!

Mit welcher Fehlermeldung bricht er denn ab?

Eulid

Targion
Beiträge: 688
Registriert: Mi 3. Okt 2007, 21:00
OS, Lazarus, FPC: Linux (L 0.9.29 FPC 2.4.2)
CPU-Target: x86_64

Beitrag von Targion »

Mit keiner! Es blitzt nur die Konsole/bzw. ein schwarzes Terminal auf und dann kommt die Meldung vom Debugger: "Ausführung angehalten"

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

Vielleicht kannst du mal versuchen, die Anwendung von der Konsole aus zu starten? Dann sieht man zumindest, was er da rein schreibt...

Targion
Beiträge: 688
Registriert: Mi 3. Okt 2007, 21:00
OS, Lazarus, FPC: Linux (L 0.9.29 FPC 2.4.2)
CPU-Target: x86_64

Beitrag von Targion »

Code: Alles auswählen

ERROR: No widgetset object. Plz check if the unit "interfaces" was added to the programs uses clause.
[FORMS.PP] ExceptionOccurred 
  Sender=Exception
  Exception=No widgetset object. Plz check if the unit "interfaces" was added to the programs uses clause.
  Stack trace:
  $0806A13B  TAPPLICATION__INITIALIZE,  line 342 of ./include/application.inc
  $0804852B  main,  line 14 of XioKI.lpr
TApplication.HandleException No widgetset object. Plz check if the unit "interfaces" was added to the programs uses clause.
  Stack trace:
  $0806A13B  TAPPLICATION__INITIALIZE,  line 342 of ./include/application.inc
  $0804852B  main,  line 14 of XioKI.lpr
[FORMS.PP] ExceptionOccurred
Ich habe Interfaces mal eingefügt. Jetzt wird die GUI angezeigt, gleichzeitig aber noch eine Konsole mit Fehlermeldungen wie z.B.

Code: Alles auswählen

(XiLK:9298): Pango-WARNING **: Invalid UTF-8 string passed to pango_layout_set_text()
 
(XiLK:9298): Pango-WARNING **: Invalid UTF-8 string passed to pango_layout_set_text()
 
(XiLK:9298): Pango-WARNING **: Invalid UTF-8 string passed to pango_layout_set_text()
 
(XiLK:9298): Pango-WARNING **: Invalid UTF-8 string passed to pango_layout_set_text()
 
(XiLK:9298): Pango-WARNING **: Invalid UTF-8 string passed to pango_layout_set_text()
 
(XiLK:9298): Pango-WARNING **: Invalid UTF-8 string passed to pango_layout_set_text()
 
(XioKI:9298): Pango-WARNING **: Invalid UTF-8 string passed to pango_layout_set_text()
TApplication.HandleException Unable to create file "/home/matthias/Dokumente/Xio-CrossPlatform/cache/anscl0.aix"
  Stack trace:
  $08089220
  $08081C57  TFORM1__FORMACTIVATE,  line 157 of answer.pas
  $080779FE  TCUSTOMFORM__ACTIVATE,  line 489 of ./include/customform.inc
  $0807791C  TCUSTOMFORM__WMACTIVATE,  line 454 of ./include/customform.inc
  $080671B9
  $08107069  TWINCONTROL__WNDPROC,  line 4651 of ./include/wincontrol.inc
  $08078611  TCUSTOMFORM__WNDPROC,  line 951 of ./include/customform.inc
  $081E4635  DELIVERMESSAGE,  line 3738 of /usr/share/lazarus/lcl/interfaces/gtk/gtkproc.inc
  $081EE8CB  GTKFRMACTIVATEAFTER,  line 642 of /usr/share/lazarus/lcl/interfaces/gtk/gtkcallback.inc
  $B7BFA1DE
  $B79E8772
  $B79F9611
  $B79FA60F
  $B79FAA09
  $B7D18498
  $B7BF459B
  $B7A5FB9A
Das Programm bricht dann mit einer AV ab.
Was ist denn Pango?

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10874
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

Steht doch da. Invalid UTF-8 string
Das GTK2 Interface erwartet UTF8.

Abrechen tut er aber, weil er das File nicht erstellen kann:
Unable to create file "/home/matthias/Dokumente/Xio-CrossPlatform/cache/anscl0.aix"

Targion
Beiträge: 688
Registriert: Mi 3. Okt 2007, 21:00
OS, Lazarus, FPC: Linux (L 0.9.29 FPC 2.4.2)
CPU-Target: x86_64

Beitrag von Targion »

Wie wandle ich das in UTF8 um?

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

Ich kenne Pango nicht. Nach diesem Artikel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Pango" onclick="window.open(this.href);return false;

nehme ich an, es hat etwas mit dem Gimp-Toolkit (gtk) zutun.
Überprüfe hierzu mal die Projekt-->Compilereinstellungen, ob deine LCL-Schnittstelle auf Win32/64 steht, wenn du in Windows bist.
TApplication.HandleException Unable to create file "/home/matthias/Dokumente/Xio-CrossPlatform/cache/anscl0.aix"
Dies deutet möglicherweise auf einen Schreibschutz hin.

Targion
Beiträge: 688
Registriert: Mi 3. Okt 2007, 21:00
OS, Lazarus, FPC: Linux (L 0.9.29 FPC 2.4.2)
CPU-Target: x86_64

Beitrag von Targion »

Schnittstelle ist gtk2 (Linux). Das Problem mit der Datei ist behoben, da war noch ein Befehl drin, der in Lazarus anders als in Delphi funktionierte.
Ich probiere das jetzt mal mit gtk+ zu kompilieren.
[edit] Mit gtk+ gibt's keine Fehöer, allerdings wird immernoch so ein schwarzes Dummy-Terminal geöffnet [/edit]

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

Targion hat geschrieben:Wie wandle ich das in UTF8 um?
auch, wenns vielleicht nicht direkt mit dem problem zu tun hat, UTF8Decode, AnsiToUtf8 usw.

Hier zu finden: file:///E:/lazarus_trunk/docs/html/rtl/system/index-5.html
Johannes

Targion
Beiträge: 688
Registriert: Mi 3. Okt 2007, 21:00
OS, Lazarus, FPC: Linux (L 0.9.29 FPC 2.4.2)
CPU-Target: x86_64

Beitrag von Targion »

Äh... Ein lokaler Link hilft mir nicht wirklich ;-)
Es sind wohl irgendwo ASCII-Kodierte Zeichen in meinem Projekt, die GTK nicht verarbeiten kann. Wie wandle ich die um?

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10874
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

Hat Monta eigentlich schon beanwortet: AnsiToUtf8
Allerdings solltest du dir überlegen, ob du das Projekt intern nicht gleich auf WideString oder UTF8String umwandelst.

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

naja...ein bisserl Suche: /rtl/system/index-5.html ;)

Ich hatte vergessen, das die Hilfe bei der Lazversion, die ich da schnell zum Suchen hatte, lokal läuft.
http://lazarus-ccr.sourceforge.net/docs ... dex-5.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Johannes

Targion
Beiträge: 688
Registriert: Mi 3. Okt 2007, 21:00
OS, Lazarus, FPC: Linux (L 0.9.29 FPC 2.4.2)
CPU-Target: x86_64

Beitrag von Targion »

Wenn ich das Projekt unter Windows kompiliere kommt die Meldung: Project raised exception class 'External: SIGSEGV'.
Und danach ein weiteres Fenstermit der Adresse, an der der Fehler auftrat.
Zu sehen bekomme ich nur eine Konsole. Hat dieses Problem etwas mit dem unter Linux zu tun?

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

Vermutlich nicht, schalt mal testweise den Debuger unter Umgebungseinstellungen ab, der hat da teilweise Probleme und produziert genau diese 'SIGSEV'-Meldung.

Beispielsweise wenn man nen Opendialog ausführt u.ä.

Und prüfe genau, ob du unter Projekt und Compilereinstellungen alles von Linux auf Windows umgestellt hast.
Johannes

Antworten