FPC Installieren ?
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
FPC Installieren ?
Hallo,
ich hatte heute die blöde Idee mein FPC von 2.0.4 auf 2.1.4 updaten.
und ich habe jetzt auch die Lazarus Version 0.9.23.
FPC ist zwar installiert. ich weiß auch wo, nur die Sorucen anscheind nicht:
/usr/lib/fpc/2.1.4/units/i386-linux
wenn ich dieses Verzeichns unter Lazarus angeben meckert er das unter Verzeichnisse fehlen würden.
Ich habe die .deb Datei benutzt und danach hatte ich mir ein 30 MB großes TAR File runter geladen und entpackt. dort war eine Install.sh drin.
Ich würde die neue Version gerne verwenden. Wie könnte ich das am besten anstellen ?
(bitte nicht auf das Tutorial verweisen, das kenne ich schon, und hat mich nicht weiter gebracht !)
ich hatte heute die blöde Idee mein FPC von 2.0.4 auf 2.1.4 updaten.
und ich habe jetzt auch die Lazarus Version 0.9.23.
FPC ist zwar installiert. ich weiß auch wo, nur die Sorucen anscheind nicht:
/usr/lib/fpc/2.1.4/units/i386-linux
wenn ich dieses Verzeichns unter Lazarus angeben meckert er das unter Verzeichnisse fehlen würden.
Ich habe die .deb Datei benutzt und danach hatte ich mir ein 30 MB großes TAR File runter geladen und entpackt. dort war eine Install.sh drin.
Ich würde die neue Version gerne verwenden. Wie könnte ich das am besten anstellen ?
(bitte nicht auf das Tutorial verweisen, das kenne ich schon, und hat mich nicht weiter gebracht !)
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
ich habe noch einen anderen weg gefunden:
ich habe jetzt einfach die seite: http://www.freepascal.org/download.var" onclick="window.open(this.href);return false;
genauer angeschaut und habe einen passenden link gefunden zu den Soruce von FPC. und siehe da es geht. nun habe ich wieder eine Aktuelle Version drauf. die letzte war von Anfang des Jahres *G*
ich habe jetzt einfach die seite: http://www.freepascal.org/download.var" onclick="window.open(this.href);return false;
genauer angeschaut und habe einen passenden link gefunden zu den Soruce von FPC. und siehe da es geht. nun habe ich wieder eine Aktuelle Version drauf. die letzte war von Anfang des Jahres *G*
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
Bei FPC 2.2 würde ich eher von Tagen als von Monaten ausgehen. Ob es schon in die nächste Version einfliessen wird, können nur die Entwickler sagen. Ich würde eher nicht davon ausgehen. Seit Lazarus 0.9.22 hat es schon zahlreiche Änderungen gegeben. Wenn man jetzt noch die neue FPC Version einbauen würde, dann würde man mit dem Testen (vor dem Veröffentlichen von 0.9.24) nie fertig werden. Ich würde eher darauf tippen, daß die Einbeziehung von FPC 2.2 der Hauptunterschied zwischen 0.9.24 und 0.9.26 sein wird.
knight
knight
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Ich wollte halt das mit den FormatDateTime haben. Das ich das auf Deutsch Bekommen. Ich teste gerne sachen. Es ist immer wieder ein Erlebnis.
Gestern habe ich fast den halben Tag damit verbracht. Und am ende klappte das dann doch *G*, ich finde diese Version jetzt nicht schlecht.
Einige Komponente haben immer noch die selben Fehler, wie jetzt bei der Listbox z.b. und bei der Code-Vervollständigung wird immer noch kein Scrollbalken angezeigt. aber mal sehen..... bin auf die nächste Version aufjedenfall gespannt *G*.
Gestern habe ich fast den halben Tag damit verbracht. Und am ende klappte das dann doch *G*, ich finde diese Version jetzt nicht schlecht.
Einige Komponente haben immer noch die selben Fehler, wie jetzt bei der Listbox z.b. und bei der Code-Vervollständigung wird immer noch kein Scrollbalken angezeigt. aber mal sehen..... bin auf die nächste Version aufjedenfall gespannt *G*.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Vielen Dank für die Information, um mal kurz darauf einzugehn. Ich brauche z.b. einfach viele Features die es nur in der neuen Version gibt z.b. ordentlicher OLE Support den kann fpc 2.0.4 nicht ab 2.1.1 kann ich mich ordentlich mit word,excel und outlook unterhalten. Solch Features gibt es massig, in fcl und rtl. Mittlerweile könnt ich kaum noch Anwendungen von mir mit 2.0.4 übersetzen. Und die 2.1.1 ist seit fast nem jahr so stabil, das ich sei bedenkenlos einsetzen kann. Grössere Problem hatte ich mit dieser variante noch nie. Wenn etwas nicht funktioniert hat hab ich es in den ersten 2 tagen bemerkt. Mit der LCL hatte ich dabei schon viel mehr Probleme jedoch auch nie soviel das ich sagen würde ich verzichte auf die neuen Features. Weiterhin teste ich meine Programme vor jedem Release auf die wichtigsten Funktionen und gebe die neuen Versionen auch vor dem release auch an ein paar Stammnutzer die die Releases testen können. Dabei ist es noch nie passiert das ich in solch einer testfase noch Compilerfehler aufgedeckt hab.ich kann Eure Mutproben nicht ganz nachvollziehen. Ihr müsst unheimlich viel Zeit haben. Da warte ich lieber bis eine neue Version offiziell frei gegeben wurde.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Ja...der neue FPC ist einfach besser.
Vielleicht sollte man es etwas umformulieren, und lieber die Frage stellen, wieso man ihn selber kompilieren sollte, anstatt einen Snapshot vom FPC 2.1.4 zu nehmen. Gibts schließlich alles schön als deb, und dann ists auch keine Mutprobe, das zu installieren
.
(http://sourceforge.net/project/showfile ... up_id=2174" onclick="window.open(this.href);return false;)
Und ich kann mich Christian nur anschließen, meine Anwendungen spinnen auch rum, wenn sie mit 2.0.x laufen sollen, weil etliche Sachen neu/anders sind. Und er läuft bestens und schneller.
Vielleicht sollte man es etwas umformulieren, und lieber die Frage stellen, wieso man ihn selber kompilieren sollte, anstatt einen Snapshot vom FPC 2.1.4 zu nehmen. Gibts schließlich alles schön als deb, und dann ists auch keine Mutprobe, das zu installieren

(http://sourceforge.net/project/showfile ... up_id=2174" onclick="window.open(this.href);return false;)
Und ich kann mich Christian nur anschließen, meine Anwendungen spinnen auch rum, wenn sie mit 2.0.x laufen sollen, weil etliche Sachen neu/anders sind. Und er läuft bestens und schneller.
Johannes
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
naja mich stört das nicht, da ich eigentlich wenig Installiere
(Im Moment gibt es ja noch nicht viel). zum testen habe ich einige kleine nützliche Komponenten geschrieben. Mal sehen wie ich die in die IDE eingebunden bekommen. Die Komponente sind von TListbox oder TCombobox abgeleitet.
(Im Moment gibt es ja noch nicht viel). zum testen habe ich einige kleine nützliche Komponenten geschrieben. Mal sehen wie ich die in die IDE eingebunden bekommen. Die Komponente sind von TListbox oder TCombobox abgeleitet.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald