TChart NoGUI
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
TChart NoGUI
Hallo
Ich verwende jetzt in einem Projekt TChart. Es klappt auch soweit, wenn ich es mit Lazarus Kompiliere. Das Projekt ist jedoch eine Konsolen Anwendung und nun möchte ich es auf meinem Banana PI kompilieren. Also OHNE Lazarus.
Auf dem PC klappt, dass Kompilieren mit Lazarus.
Auf dem Banana PI habe ich es so versucht:
fpc -Fu/home/bananapi/myApps/synaptic/ -Fu/home/pluto/myApps/pywws_web/lcl -Fu/home/pluto/myApps/pywws_web/tachart WetterApp.pas
Aber er findet immer kein Interface.
Ich möchte ungerne ein komplettes Lazarus auf dem Banana PI einrichten müssen. Im Moment greife ich da per SSH drauf zu.
Klar, könnte ich auch einfach Lazarus dort Installieren und mit ssh -X drauf zugreifen, aber ich bin mir sicher, es geht auch anders, die Frage ist nur wie?
Ich verwende jetzt in einem Projekt TChart. Es klappt auch soweit, wenn ich es mit Lazarus Kompiliere. Das Projekt ist jedoch eine Konsolen Anwendung und nun möchte ich es auf meinem Banana PI kompilieren. Also OHNE Lazarus.
Auf dem PC klappt, dass Kompilieren mit Lazarus.
Auf dem Banana PI habe ich es so versucht:
fpc -Fu/home/bananapi/myApps/synaptic/ -Fu/home/pluto/myApps/pywws_web/lcl -Fu/home/pluto/myApps/pywws_web/tachart WetterApp.pas
Aber er findet immer kein Interface.
Ich möchte ungerne ein komplettes Lazarus auf dem Banana PI einrichten müssen. Im Moment greife ich da per SSH drauf zu.
Klar, könnte ich auch einfach Lazarus dort Installieren und mit ssh -X drauf zugreifen, aber ich bin mir sicher, es geht auch anders, die Frage ist nur wie?
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: TChart NoGUI
Installier Lazarus und benutz lazbuild von der Kommandozeile. Du brauchst die IDE nicht um dein Projekt zu kompilieren.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: TChart NoGUI
Das hat Funktioniert. Das Problem ist nur: Ich habe dort kein startX Installiert D.H. ich habe keine Grafische Oberfläche und nun bekomme ich immer wieder die Fehler Meldung:
Gtk-WARNING **: cannot open display: :0.0
Das muss doch auch ohne ein X-Window-System gehen. Muss ich wirklich ein StartX Installieren?
Gtk-WARNING **: cannot open display: :0.0
Das muss doch auch ohne ein X-Window-System gehen. Muss ich wirklich ein StartX Installieren?
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: TChart NoGUI
Wobei bekommst du die Meldung ?
Von deiner Applikation ?
Wenn du dort keinne GUI Code benutzt (und Widgetset nogui) dann kommt diese Meldung nicht. Irgendwo musst du noch was GUI spezifisches benutzen.
Von deiner Applikation ?
Wenn du dort keinne GUI Code benutzt (und Widgetset nogui) dann kommt diese Meldung nicht. Irgendwo musst du noch was GUI spezifisches benutzen.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: TChart NoGUI
ja, genau. Beim Starten.Wenn du dort keinne GUI Code benutzt (und Widgetset nogui) dann kommt diese Meldung nicht. Irgendwo musst du noch was GUI spezifisches benutzen.
Ich nutzte halt Intern TChart. Direkt auf die GUI greife ich nicht zu. Eigentlich.Wenn du dort keinne GUI Code benutzt (und Widgetset nogui) dann kommt diese Meldung nicht. Irgendwo musst du noch was GUI spezifisches benutzen.
Du kannst es testen: Kompiliere das noGUI Beispiel von TChart auf dem PI und Starte es ohne X Oberfläche bzw. in einem Terminal(STRG+ALT+F1) oder so.
Du brauchst das noch nicht mal auf einem PI Kompilieren, sondern einfach nur in einem Terminal Fenster Starten z.b STRG+ALT+F1.
Es wird in der NOGUI Demo leider die Interface Unit verwendet. Ich denke, daran liegt es.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Re: TChart NoGUI
Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass TCHart irgendwo GIU Bindings benutzt, obwohl man die Grafik ja auch in eine Bilddatei legen kann, ohne sie anzuzeigen. Die Macher von Grafik-Zeugs achten auf sowas meist nicht.pluto hat geschrieben:Ich nutzte halt Intern TChart. Direkt auf die GUI greife ich nicht zu. Eigentlich.
Du könntest versuchen, TChart entsprechend zu bereinigen und "offiziell" upzugraden (->Mantis).
-Michael
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: TChart NoGUI
Das habe ich mir schon fast gedacht, dass es darauf hinausläuft. Gut, ich stehe nicht unter Zeitnot, ich werde es mir mal anschauen.Du könntest versuchen, TChart entsprechend zu bereinigen und "offiziell" upzugraden (->Mantis).
Vielleicht ist es nur eine Kleinigkeit, weil so macht das noGUI Beispiel kein Sinn, wenn man doch eine GUI braucht.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
Re: TChart NoGUI
Bevor du anfängst TAChart umzuschreiben, probier's mal mit dem nogui widgetset. Folgende Kommandozeile habe ich aus Lazarus entnommen, als ich unter Mint das noguidemo programm mit dem nogui widgetset kompiliert habe. Mit dieser Kommandozeile wird dann auch das noguidemo von fpc allein in einem mit Strg-Alt-F1 geöffneten Terminalfenster compiliert:
Code: Alles auswählen
fpc -MObjFPC -Scghi -O1 -g -gl -l -vewnhibq -Filib/i386-linux -Fu../../lib/i386-linux/nogui -Fu../../../ideintf/units/i386-linux/nogui -Fu../../../lazcontrols/lib/i386-linux/nogui -Fu../../../../lcl/units/i386-linux/nogui -Fu../../../../lcl/units/i386-linux -Fu../../../lazutils/lib/i386-linux -Fu../../../../packager/units/i386-linux zzi-Fu. -FUlib/i386-linux -dLCL -dLCLnogui noguidemo.lpr
-
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Re: TChart NoGUI
Du kannst in einem fertigen Projekt den Widget-Type in "Additions and Overrides" in der Projekt-Konfiguration umstellen. (Ob es sich dann noch kompiliren lässt ist eine andere Frage).
-Michael
-Michael
Re: TChart NoGUI
Lässt sich... Genauso hab ich's gemacht.mschnell hat geschrieben:Du kannst in einem fertigen Projekt den Widget-Type in "Additions and Overrides" in der Projekt-Konfiguration umstellen. (Ob es sich dann noch kompiliren lässt ist eine andere Frage).
-Michael
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: TChart NoGUI
Wenn ich die Zeile eingebe, kommt folgende Fehler Meldung:
Copyright (c) 1993-2012 by Florian Klaempfl and others
(1002) Target OS: Linux for x86-64
(3104) Compiling noguidemo.lpr
/home/pluto/Downloads/lazarus_10.7/components/tachart/demo/nogui/noguidemo.lpr(7,3) Fatal: (10022) Can't find unit Interfaces used by noguidemo
Fatal: (1018) Compilation aborted
Error: /usr/bin/ppcx64 returned an error exitcode (normal if you did not specify a source file to be compiled)
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: TChart NoGUI
Bei mir Kompiliert er das mit dieser Zeile:
Jedoch geht es immer noch nicht in einem Terminal.fpc -MObjFPC -Scghi -Cg -O1 -g -gl -l -vewnhibq -Fi/home/pluto/Downloads/lazarus_10.7/components/tachart/demo/nogui/lib/x86_64-linux -Fl/opt/gnome/lib -Fu/home/pluto/Downloads/lazarus_10.7/components/tachart/lib/x86_64-linux/gtk2 -Fu/home/pluto/Downloads/lazarus_10.7/components/ideintf/units/x86_64-linux/gtk2 -Fu/home/pluto/Downloads/lazarus_10.7/components/lazcontrols/lib/x86_64-linux/gtk2 -Fu/home/pluto/Downloads/lazarus_10.7/lcl/units/x86_64-linux/gtk2 -Fu/home/pluto/Downloads/lazarus_10.7/lcl/units/x86_64-linux -Fu/home/pluto/Downloads/lazarus_10.7/components/lazutils/lib/x86_64-linux -Fu/home/pluto/Downloads/lazarus_10.7/packager/units/x86_64-linux -Fu/home/pluto/Downloads/lazarus_10.7/components/tachart/demo/nogui/ -FU/home/pluto/Downloads/lazarus_10.7/components/tachart/demo/nogui/lib/x86_64-linux/ -dLCL -dLCLnogui noguidemo.lpr
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: TChart NoGUI
Er nimmt bei mir die Parameter -dLCL -dLCLnogui nicht an. ich habe den Namen mal zu nogui1 geändert, es gab keine Fehler Meldung.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
Re: TChart NoGUI
Ich weiß nicht, ob diese beiden Defines wirklich nötig sind, ich habe da nicht viel nachgedacht, sondern nur kopiert, was Lazarus verwendet hat. Vielleicht kann man auch die benötigten Unit-Pfade (-Fu) noch ausdünnen.
Zuletzt geändert von wp_xyz am Di 12. Jan 2016, 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: TChart NoGUI
Also bei mir bricht er in Lazarus die Kompilierung ab. Es heißt nur: Kompilierung abgebrochen.
Und zwar immer wenn ich das LCL interface zu noGUI ändere. Bei GKT2 klappt die Kompilierung.
Und zwar immer wenn ich das LCL interface zu noGUI ändere. Bei GKT2 klappt die Kompilierung.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald