Die Suche ergab 12 Treffer

von oXL
Sa 24. Feb 2007, 16:59
Forum: Netzwerk
Thema: Wie mit IRC-Server verbinden?
Antworten: 16
Zugriffe: 8905

Hallo !

Hat es hier schon mal jemand geschafft, Indy 10.2.1 unter WinX P in die Lazarus IDE zu installieren ? Bei mir kommt nach dem Kompilieren der Fehler "Fatal, cant find unit IdGlobal"

Jemand eine Idee ?

Grüsse,
oXL

Jepp, bei Compiler-Einstellungen das Verzeichnis fpc in der ersten ...
von oXL
Sa 24. Feb 2007, 11:41
Forum: Netzwerk
Thema: Wie mit IRC-Server verbinden?
Antworten: 16
Zugriffe: 8905

Hallo !

Hat es hier schon mal jemand geschafft, Indy 10.2.1 unter WinX P in die Lazarus IDE zu installieren ? Bei mir kommt nach dem Kompilieren der Fehler "Fatal, cant find unit IdGlobal"

Jemand eine Idee ?

Grüsse,
oXL

Jepp, bei Compiler-Einstellungen das Verzeichnis fpc in der ersten ...
von oXL
Sa 24. Feb 2007, 11:38
Forum: Netzwerk
Thema: Wie mit IRC-Server verbinden?
Antworten: 16
Zugriffe: 8905

Christian hat geschrieben:was ihr immer alle mit indy wollt
Netzwerkeln ;-) Ich kenne (und mag) die Indy Komponenten halt von Delphi.
von oXL
Fr 23. Feb 2007, 23:04
Forum: Netzwerk
Thema: Wie mit IRC-Server verbinden?
Antworten: 16
Zugriffe: 8905

Hallo !

Hat es hier schon mal jemand geschafft, Indy 10.2.1 unter WinX P in die Lazarus IDE zu installieren ? Bei mir kommt nach dem Kompilieren der Fehler "Fatal, cant find unit IdGlobal"

Jemand eine Idee ?

Grüsse,
oXL
von oXL
Fr 23. Feb 2007, 20:17
Forum: Benutzung der IDE
Thema: Schriftgröße MainMenu
Antworten: 35
Zugriffe: 14368

Kann ich leider nicht testen weil ich kein Kubuntu habe.

http://blog.arlandt.com/archiv/327" onclick="window.open(this.href);return false;

Hi, ich habs getestet und die Pfade in /etc/X11/xorg.conf entsprechend angepasst ...leider ohne Erfolg 8) hatte mich schon gefreut ...schade ...vielleicht ...
von oXL
Fr 23. Feb 2007, 19:47
Forum: Benutzung der IDE
Thema: Schriftgröße MainMenu
Antworten: 35
Zugriffe: 14368

Wenn bei Ubuntu (Kubuntu) KDE aus den normalen RPM's erstellt wird, dann sollten sich die Fonts in:

/opt/kde3(4)/share/fonts/

finden. Überprüft das mal. Ansonsten kommen noch die X11-Fonts in Betracht. Die sollten sich in:

/usr/X11R6/lib/X11/fonts

finden.

Der obige KDE Pfad existiert bei mir ...
von oXL
Fr 23. Feb 2007, 19:29
Forum: Benutzung der IDE
Thema: Schriftgröße MainMenu
Antworten: 35
Zugriffe: 14368


Warum bist Du umgestiegen? Bietet KDE Vorteile?


Hab KDE einfach nur dazuinstalliert und dann mal gestartet. Dafür läuft jetzt mein Gnome nicht mehr :shock:

Mag Gnome eigentlich sehr, aber erst wenn man ihn an seinen Geschmack angepasst hat, ich finde sowohl bei KDE sowie auch bei Gnome den ...
von oXL
Fr 23. Feb 2007, 01:43
Forum: Benutzung der IDE
Thema: Schriftgröße MainMenu
Antworten: 35
Zugriffe: 14368

Kann ich leider nicht testen weil ich kein Kubuntu habe.

http://blog.arlandt.com/archiv/327" onclick="window.open(this.href);return false;

Hi, ich habs getestet und die Pfade in /etc/X11/xorg.conf entsprechend angepasst ...leider ohne Erfolg 8) hatte mich schon gefreut ...schade ...vielleicht ...
von oXL
Do 22. Feb 2007, 01:57
Forum: Benutzung der IDE
Thema: Schriftgröße MainMenu
Antworten: 35
Zugriffe: 14368

Für die Fensterklasse kann man dann auch gesondert eine andere Schriftart und Größe festlegen. kdeadmin3 installiert das Kontrollzentrum für KDE, das bietet vielfältige Möglichkeiten den Desktop anzupassen.

Ich habe sowohl als auch installiert, kann aber die Schrift nicht ändern. Egal, ich werde ...
von oXL
Mi 21. Feb 2007, 16:18
Forum: Benutzung der IDE
Thema: Schriftgröße MainMenu
Antworten: 35
Zugriffe: 14368

@Christian

Probier das einfach mal mit Lazarus. Sobald die IDE gestartet ist macht man einen Rechtsklick im Fensterrahmen oben. Da dann -->Erweitert-->Einstellungen für spezielle Fenster. Da gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten.

Hallo, ich habe mir das angeschaut und finde dort auch ein ...
von oXL
So 18. Feb 2007, 17:03
Forum: Benutzung der IDE
Thema: Schriftgröße MainMenu
Antworten: 35
Zugriffe: 14368

Also ich habe kein Problem ich komm mit dem aussehen von gtk1 durchaus klar. Ich hab nur bezweifelt das schnullers Lösung funktioniert. Wenn sich alle die dieses "Problem" haben ein wenig zusammensetzen und am gtk2 interface arbeiten ist das problem in kürzester zeit keines mehr. Es sind sogar ...
von oXL
Sa 17. Feb 2007, 18:43
Forum: Benutzung der IDE
Thema: Schriftgröße MainMenu
Antworten: 35
Zugriffe: 14368

Hallo Christian,
ich habe exakt das gleiche Problem wie Du. Alle möglichen Änderungen in den .gtkrc* Dateien haben auch nichts genutzt. die gtk Einstellungen im kdecontrol auch nicht, über die diversen Einstellmöglichkeiten der KDE Fensterrahmen scheint das auch m.M nicht zu funktionieren.

Es ...