Die Suche ergab 19 Treffer

von Boris
Sa 26. Okt 2024, 14:51
Forum: Dies und Das
Thema: Konferenz-Rucksack
Antworten: 16
Zugriffe: 4903

Re: Konferenz-Rucksack

Hi, für die Arbeit habe ich einen von Kapten & Son. Mit Klamotten ist der aber ggf. zu klein. Decathlon hat eine große Auswahl an Rucksäcken auch mit Technikfach...
von Boris
So 26. Jun 2022, 22:09
Forum: Freepascal
Thema: Stromzähler auslesen Iskra MT631
Antworten: 1
Zugriffe: 1861

Re: Stromzähler auslesen Iskra MT631

Hallo corado,

im Make-Magazin gab es dazu schon den ein oder anderen Artikel. Viele Infos finden sich auf der Seite Volkszähler.org.

Wenn es was fertiges sein darf, gibt es was ESPeasy-basiertes für den ESP: https://wiki.volkszaehler.org/hardware/controllers/espeasy

Hier noch einen weiteren ...
von Boris
Fr 11. Jun 2021, 13:18
Forum: Raspberry Pi & Co.
Thema: Fpcup für iMX233-OLinuXino-NANO [ok]
Antworten: 7
Zugriffe: 9216

Re: Fpcup für iMX233-OLinuXino-NANO

That was fast - will test a bit later. I am @work now,
:)

Update: tested it, worked out just fine. Thanks a lot.

Now i have to configure Lazarus itself properly, make a clean sd-card for the board and give it a go.
von Boris
Fr 11. Jun 2021, 11:47
Forum: Raspberry Pi & Co.
Thema: Fpcup für iMX233-OLinuXino-NANO [ok]
Antworten: 7
Zugriffe: 9216

Re: Fpcup für iMX233-OLinuXino-NANO

Hi DonAlfredo,

thanks for stopping by. The Laptop is sized at 15 inches - imho a standard size. Maybe adding a right hand slider like in Misc. settings (on the left side) would suffice?

In behalf of the cross compiling problem, on windows i got it compiled with the following settings:
(Unter ...
von Boris
Fr 11. Jun 2021, 09:07
Forum: Raspberry Pi & Co.
Thema: Fpcup für iMX233-OLinuXino-NANO [ok]
Antworten: 7
Zugriffe: 9216

Re: Fpcup für iMX233-OLinuXino-NANO

Hallo Bernd,

habe die Anleitung mal angefangen abzuarbeiten und habe einen kleinen Darstellungsfehler in der qt-Variante von fpcupdeluxe gefunden, glaube ich - oder mein Display ist zu klein...

Die Linux-Varianten bekomme ich gar nicht zu Gesicht, sie sind etwas nach unten in den nicht sichtbaren ...
von Boris
Do 10. Jun 2021, 21:43
Forum: Raspberry Pi & Co.
Thema: Fpcup für iMX233-OLinuXino-NANO [ok]
Antworten: 7
Zugriffe: 9216

Re: Fpcup für iMX233-OLinuXino-NANO

Hallo Bernd,

danke für deine Antwort - werde mir deine Anleitung mal zu Gemüte führen. Wenn ich irgendwo hängen bleibe, würde ich mich dazu nochmal melden.

Was die Richtung angeht, bin ich flexibel je nachdem was einfacher einzurichten ist entweder Win -> Linux oder Linux -> Linux.

Was das Ziel ...
von Boris
Do 10. Jun 2021, 01:05
Forum: Raspberry Pi & Co.
Thema: Fpcup für iMX233-OLinuXino-NANO [ok]
Antworten: 7
Zugriffe: 9216

Fpcup für iMX233-OLinuXino-NANO [ok]

[EDIT]

Etwas weiter unten wurde das fpcup-Problem gelöst. Lazarus, fpc und cross-compiler werden jetzt installiert. Und der fpcup cross-Bereich ist auch auf kleineren Bildschirmen benutzbar geworden. :D

Hallo zusammen,

hier staubt das o.g. Board herum und ich wollte mich mal langsam daran wagen ...
von Boris
Do 16. Jul 2020, 11:16
Forum: Linux
Thema: LxTerminal auslesen
Antworten: 9
Zugriffe: 3072

Re: LxTerminal auslesen

Sorry, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Hatte 3270 = 5250 gesetzt.

Da wir auf der Arbeit aber nur eine 3270er Emulation haben, kenne ich mich auch nur damit so ein wenig aus - habe ein paar Arbeitsprozesse mit Excel automatisiert (war zu faul zum tippen). Daher sah das x3270 für mich so aus, als ...
von Boris
Di 14. Jul 2020, 13:30
Forum: Linux
Thema: LxTerminal auslesen
Antworten: 9
Zugriffe: 3072

Re: LxTerminal auslesen

Hallo,

kenne das Screenscraping auf IBM 3270 sonst nur aus vba.

Aber ginge es hiermit http://x3270.bgp.nu/ nicht schneller? Ein Programm ist extra fürs scripten ausgelegt afair...

Gruß

Boris
von Boris
Do 26. Mär 2020, 14:11
Forum: Freepascal
Thema: Freepascal am ESP8266
Antworten: 59
Zugriffe: 20614

Re: Freepascal am ESP8266

jwdietrich hat geschrieben:Das ist jetzt auch offiziell, siehe https://twitter.com/freepascaldev/statu ... 5617988610
Hab auch nochmal nachgehakt, über das SDK scheint sogar schon was zu gehen. Warte aber ab, bis das bisschen leichter wird. https://twitter.com/freepascaldev/statu ... 32704?s=19
von Boris
Mi 11. Mär 2020, 14:05
Forum: Sonstiges
Thema: Kann ich die QT-Library verwenden? /crosscompilen?
Antworten: 10
Zugriffe: 3665

Re: Kann ich die QT-Library verwenden? /crosscompilen?


Der "Witz" an Lazarus ist ja gerade, dass du dich nicht um die Eigenheiten von QT, GTK, Win, Cocoa kümmern musst, sondern diese Widgets via LCL einfach einheitlich benutzen kannst.


Hallo nochmal, genau darauf wollte ich hinaus - selbst wieder low level auf QT zuzugreifen dürfte ziemlich nervig ...
von Boris
Di 10. Mär 2020, 13:49
Forum: Sonstiges
Thema: Kann ich die QT-Library verwenden? /crosscompilen?
Antworten: 10
Zugriffe: 3665

Re: Kann ich die QT-Library verwenden? /crosscompilen?

Auch hallo,

kommt drauf an, was du machen möchtest - wenn du Lazarus mit der LCL-Bindung an QT rekompilierst, kannst du die Standard-LCL Widgets auch unter ARM nutzen, sofern die benötigten Biliotheken auf der Plattform auch installiert / verfügbar sind.
Mal ins blaue gesprochen: du entwickelst auf ...
von Boris
Fr 9. Jun 2017, 13:42
Forum: Datenbanken
Thema: sqllite nach Datum sortieren Datum als VARCHAR
Antworten: 11
Zugriffe: 6045

Re: sqllite nach Datum sortieren Datum als VARCHAR

Du könntest bei der Abfrage die varchar Werte in ein Datum konvertieren oder du erweiterst die Datenbank und machst das Feld entsprechend fit.

Für Variante 1) schau mal hier: http://lmgtfy.com/?q=sqlite+convert+varchar+to+date
von Boris
Di 14. Okt 2014, 07:54
Forum: Sonstiges
Thema: Inhalt einer TXT-Datei in Word-Datei schreiben
Antworten: 22
Zugriffe: 9389

Re: Inhalt einer TXT-Datei in Word-Datei schreiben

Hallo Pascalts,

du könntest zum einen die Datei zum lesen öffnen und Zeilenweise bis zum Ende der Datei die Zeilen auslesen und in dein Word-Dokument schreiben. Hier findest du ein paar Anregungen: http://wiki.freepascal.org/File_Handling_In_Pascal

Zum anderen könntest du die Datei auch mit der ...
von Boris
Fr 1. Aug 2014, 08:24
Forum: Komponenten und Packages
Thema: RTF To PDF?
Antworten: 10
Zugriffe: 6468

Re: RTF To PDF?

Hallo Epcop,

du könntest deine RTF-Datei auch mit einem externen Programm nach PDF umwandeln, z. B. abiword kann sowas und ist genügsam beim Speicherplatz:

https://paulbradley.org/word-convert-pdf/

Wenn du das Eingabeformat ändern kannst, kann pandoc diverse Ausgabeformate liefern, u. a. auch PDF ...