Hallo,
wenn man über https auf das Forum zugreift kommte es zu Seitenladefehlern durch eine fehlerhafte Weiterleitung.
Die geschieht bei der automatischen Weiterleitung nach dem einloggen und bei der Weiterleitung nachdem man alles Foren als gelesen markiert hat.
Ich vermute mal das das an anderen ...
Die Suche ergab 106 Treffer
- Do 13. Apr 2017, 13:27
- Forum: Allgemeines
- Thema: Fehlerhafte Weiterleitung im Forum (https)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3832
- Do 6. Apr 2017, 14:57
- Forum: Freepascal
- Thema: Alternative zu FileExists?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5969
Re: Alternative zu FileExists?
Hallo,
ich habe leider keine Antwort auf deine konkrete Frage. Ich frage mich aber wieso du das so löst. Ist das auslesen der Messwerte über das Skript so vorgegeben oder machst du das von dir aus? Wenn du da etwas ändern kannst dann würde ich empfehlen die Sensoren direkt mit Lazarus auszulesen ...
ich habe leider keine Antwort auf deine konkrete Frage. Ich frage mich aber wieso du das so löst. Ist das auslesen der Messwerte über das Skript so vorgegeben oder machst du das von dir aus? Wenn du da etwas ändern kannst dann würde ich empfehlen die Sensoren direkt mit Lazarus auszulesen ...
- Mi 18. Jan 2017, 13:08
- Forum: Linux
- Thema: Linux Mint 18.1 Mate - welche Pakete für Lazarus?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7953
Re: Linux Mint 18.1 Mate - welche Pakete für Lazarus?
Ich hab zu der Suche nach "lazarus crti.o not found, this will probably cause a linking failure" folgenden Link gefunden:
http://fpc-pascal.freepascal.narkive.com/crr2NvGG/is-there-some-reason-why-the-linker-cannot-find-crti-o-crtn-o-etc .
Laut der Antwort von Marco van de Voort ist das eine ...
http://fpc-pascal.freepascal.narkive.com/crr2NvGG/is-there-some-reason-why-the-linker-cannot-find-crti-o-crtn-o-etc .
Laut der Antwort von Marco van de Voort ist das eine ...
- Fr 30. Dez 2016, 15:57
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Fragen zum erweitern der IDE
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1633
Fragen zum erweitern der IDE
Hallo,
ich experimentiere gerade etwas damit rum, die IDE zu erweitern. Ich hab dazu diesen Link gefunden: http://wiki.freepascal.org/Extending_the_IDE/de
Das was ich bisher zusammengebaut habe funktioniert auch ganz gut. Ist aber auch noch nicht viel. :D
Nun meine Frage(n):
Gibt es (grobe ...
ich experimentiere gerade etwas damit rum, die IDE zu erweitern. Ich hab dazu diesen Link gefunden: http://wiki.freepascal.org/Extending_the_IDE/de
Das was ich bisher zusammengebaut habe funktioniert auch ganz gut. Ist aber auch noch nicht viel. :D
Nun meine Frage(n):
Gibt es (grobe ...
- Fr 30. Dez 2016, 13:40
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: pascalIO: Frage zum sinnvollen Nutzen der lib
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8310
Re: pascalIO: Frage zum sinnvollen Nutzen der lib
Allerdings wundert es mich das es beim zweiten mal aufrufen dann ging. Deshalb glaub ich nicht unbedingt das es an den Benutzerrechten liegt.
Stimmt, da war doch noch was....
Dann würde ich das in einem Extra Thread machen, kann sein das es hier zu unerwarteten Konflikten kommt.
(bisher nutze ...
Stimmt, da war doch noch was....
Dann würde ich das in einem Extra Thread machen, kann sein das es hier zu unerwarteten Konflikten kommt.
(bisher nutze ...
- Fr 30. Dez 2016, 13:31
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: pascalIO: Frage zum sinnvollen Nutzen der lib
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8310
Re: pascalIO: Frage zum sinnvollen Nutzen der lib
Es könnte auch ein Problem gewesen sein mit den rechten: Hast du das Konsolen Programm mit Root oder Nutzer rechten gestartet?
Der Gedanke ist garnicht so abwegig. Allerdings wundert es mich das es beim zweiten mal aufrufen dann ging. Deshalb glaub ich nicht unbedingt das es an den Benutzerrechten ...
Der Gedanke ist garnicht so abwegig. Allerdings wundert es mich das es beim zweiten mal aufrufen dann ging. Deshalb glaub ich nicht unbedingt das es an den Benutzerrechten ...
- Fr 30. Dez 2016, 08:31
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: pascalIO: Frage zum sinnvollen Nutzen der lib
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8310
Re: pascalIO / fpgpio
PIN_1:=TGpioLinuxPin.Create(20);
PIN_1.Direction:=gdOut;
PIN_1.Value:=low;
PIN_2:=TGpioLinuxPin.Create(19);
PIN_2.Direction:=gdOut;
PIN_2.Value:=low;
In deinem geposteten Code hast du PIN_2 erstellt und dann mit PIN_1 weitergemacht. Vielleicht nur ein Flüchtigkeitsfehler?
Ansonsten sehe ich hier ...
PIN_1.Direction:=gdOut;
PIN_1.Value:=low;
PIN_2:=TGpioLinuxPin.Create(19);
PIN_2.Direction:=gdOut;
PIN_2.Value:=low;
In deinem geposteten Code hast du PIN_2 erstellt und dann mit PIN_1 weitergemacht. Vielleicht nur ein Flüchtigkeitsfehler?
Ansonsten sehe ich hier ...
- Mi 28. Dez 2016, 08:49
- Forum: Multimedia
- Thema: Music Player
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6843
Re: Music Player
oder auch Kritik (a la "lass es bleiben") Das so nicht direkt. Ich baue für ein privates Projekt selber an einem Mediaplayer. Okay meiner wird definitiv nicht so umfangreich aber das sei mal dahingestellt.
Zuerst mal zu vorhandener Software. Ein bekannter nutzt für seine Partys immer BPM Studio ...
Zuerst mal zu vorhandener Software. Ein bekannter nutzt für seine Partys immer BPM Studio ...
- Mi 21. Dez 2016, 12:00
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Eigene Komponente und Repaint
- Antworten: 24
- Zugriffe: 8963
Re: Eigene Komponente und Repaint
Und ich wusste nicht das eine Änderung am Font ein neuzeichnen anregt.
TFont besitzt ein Ereignis OnChange, das immer dann feuert, wenn sich eine Font-Eigenschaft ändert. Die Klassen, die einen Font verwenden, haben in der Regel einen Eventhandler für dieses Ereignis, das ein Neuzeichnen bewirkt ...
TFont besitzt ein Ereignis OnChange, das immer dann feuert, wenn sich eine Font-Eigenschaft ändert. Die Klassen, die einen Font verwenden, haben in der Regel einen Eventhandler für dieses Ereignis, das ein Neuzeichnen bewirkt ...
- Mi 21. Dez 2016, 11:27
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Eigene Komponente und Repaint
- Antworten: 24
- Zugriffe: 8963
Re: Eigene Komponente und Repaint
Wow! Das habe ich nicht gesehen!
Und ich wusste nicht das eine Änderung am Font ein neuzeichnen anregt.
Du änderst im OnPaint vom TPanel den TPanel.Font, damit wird ein Neuzeichnen des Panels angeregt. Sicherlich wolltest du nur die Farbe vom TPanel. Canvas .Font ändern.
Sind das ...
Und ich wusste nicht das eine Änderung am Font ein neuzeichnen anregt.
Du änderst im OnPaint vom TPanel den TPanel.Font, damit wird ein Neuzeichnen des Panels angeregt. Sicherlich wolltest du nur die Farbe vom TPanel. Canvas .Font ändern.
Sind das ...
- Di 20. Dez 2016, 11:49
- Forum: Programmierung
- Thema: Visual C++ und C++
- Antworten: 25
- Zugriffe: 16808
Re: Visual C++ und C++
Ich finde Lazarus super , so wie es ist, ich wüsste nicht, was an VS besser sein soll.
1. Aktuell crasht Lazarus bei mir alle paar stunden mit einer Access violation. Dank Backup files nicht so schlimm aber dennoch Störend.
2. Desktops + Anchordocking funktioniert nicht richtig
3. Sparta Docked ...
1. Aktuell crasht Lazarus bei mir alle paar stunden mit einer Access violation. Dank Backup files nicht so schlimm aber dennoch Störend.
2. Desktops + Anchordocking funktioniert nicht richtig
3. Sparta Docked ...
- Mi 14. Dez 2016, 16:28
- Forum: Sonstige
- Thema: fpcupdeluxe Problem
- Antworten: 1
- Zugriffe: 9264
fpcupdeluxe Problem
Hallo,
ich habe mir Testweise mal fpcupdeluxe runtergeladen und FPC+Lazarus Trunk installiert. Hab ein bisschen damit herumgespielt und dann den kompletten fpcupdeluxe Ordner sowie den Install Ordner von Laz gelöscht.
Meine Struktur war:
fpcupdeluxe
->fpcupdeluxe.exe (+Configs)
->out ...
ich habe mir Testweise mal fpcupdeluxe runtergeladen und FPC+Lazarus Trunk installiert. Hab ein bisschen damit herumgespielt und dann den kompletten fpcupdeluxe Ordner sowie den Install Ordner von Laz gelöscht.
Meine Struktur war:
fpcupdeluxe
->fpcupdeluxe.exe (+Configs)
->out ...
- Fr 9. Dez 2016, 12:41
- Forum: Dies und Das
- Thema: Frage zur Veröffentlichung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5578
Re: Frage zur Veröffentlichung
Okay, dann also nur dran denken das du den Sourcecode vom lnet nicht mitlieferst. Der Rest sollte kein Problem sein.
- Fr 9. Dez 2016, 12:36
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Daten speichern Vorgehensweise
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2958
Re: Daten speichern Vorgehensweise
Meine Frage ist nun, wenn ich alle x Sekunden (z.B. jede Sekunde) mehrer Werte von verschiedenen Sensoren bekomme und diese mitloggen will, wie ich die Speicherung am besten gestalte.
Mir schwebt da die Frage (SD-Karte, SSD) der begrenzten Schreib/Lese-Zyklen im Kopf.
Ist es besser die Daten in ...
Mir schwebt da die Frage (SD-Karte, SSD) der begrenzten Schreib/Lese-Zyklen im Kopf.
Ist es besser die Daten in ...
- Fr 9. Dez 2016, 12:14
- Forum: Dies und Das
- Thema: Frage zur Veröffentlichung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5578
Re: Frage zur Veröffentlichung
@itjump: Hast du die Frage überhaupt vollständig gelesen oder wolltest du nur ganz schnell etwas schreiben? Es steht doch eindeutig drin um welche Komponenten es geht. Warum diese aggressive Haltung?
Und außerdem ist (zumindest für mich) In diesen Projekt verwende ich auch lnet,... nicht eindeutig ...
Und außerdem ist (zumindest für mich) In diesen Projekt verwende ich auch lnet,... nicht eindeutig ...