Martin V hat geschrieben:Ist es irgendwo dokumentiert, was beim Installieren gemacht wird, außer Dateien in das Lazarus Verzeichnis zu kopieren?
Nicht, das ich wüsste. Die Konfiguration von Lazarus, kann man in einem x-belibigen Verzeichniss erstellen.Oder gibt es relevante Registry-Einträge, PATH Einträge usw., die ich dann verpassen würde?
/home/tux/fpcupdeluxe/lazarus/lazarus --pcp="/home/tux/fpcupdeluxe/config_lazarus"
Mathias hat geschrieben:Am einfachsten, du verwendest FPCUPDelux, dies erstellt die in Lazarus nach deinem Wünschen. Einzig das Lazarus-Symbol wird in deinen User Ordner kopiert. Mehr ist mir nicht bekannt.
C:\Data\lazdev\trunk_trunk\lazarus\lazarus.exe --pcp="C:\Data\lazdev\trunk_trunk\config_lazarus"
C:\Data\lazdev\trunk_trunk\lazarus\
Bei mir liegen die verschiedenen Installationen immer unter c:\Data\lazdev\typ der Installation
Mathias hat geschrieben:So mache ich das auch mit den spezial Versionen von Lazarus. Besonders bei den verschiedenen AVR-Cross-Compilern.
Die offizielle Stable habe ich normal mit dem Paketmanager installiert.
C/Developer/
Android
Pascal
Components
FPC
3.0.4
Lazarus
Trunk
...
MinGW
...
(Natürlich nur für Tools die keine Registryeinträger o.ä. brauchen).
Mathias hat geschrieben:Interessanterweise, kann man dies bei vielen Programmiertools so machen, andere Anwendung, wie Büro und Multimedia vermüllen meistens die Registry.
af0815 hat geschrieben:Zu diesem Thema gibt es normalerweise Designguides von Windows für Windows-Apps zB.
https://msdn.microsoft.com/en-us/librar ... 46(v=vs.85).aspx
https://developer.microsoft.com/de-de/w ... top/design
https://msdn.microsoft.com/en-us/librar ... 31(v=vs.85).aspx
und viele andere mehr.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast