Die Suche ergab 21 Treffer

von kruwi
Di 7. Okt 2008, 11:21
Forum: Benutzung der IDE
Thema: Lazarus als FreePascal-IDE benutzen?
Antworten: 14
Zugriffe: 5261

Re: Lazarus als FreePascal-IDE benutzen?

Code: Alles auswählen

... und bringt's was, wenn du den Debugger ein- oder ausschaltest?
Genau! Das war's! Jetzt startet das Terminalfenster mit meinem Programm.

Ist das eigentlich normal, daß man den Debugger ausschalten muß ...? :wink:

Kruwi
von kruwi
So 5. Okt 2008, 15:36
Forum: Benutzung der IDE
Thema: Lazarus als FreePascal-IDE benutzen?
Antworten: 14
Zugriffe: 5261

Re: Lazarus als FreePascal-IDE benutzen?

Hierzu musst du im Menü Start --> Start-Parameter bei "Startprogramm benutzen" einen haken setzen und den deiner Konsole entsprechenden Startbefehl im darunter liegenden Textfeld eingeben. Genauere Informationen gibt es hier, leider noch auf Englisch:


Hallo Euklid,

das habe ich getan, aber ...
von kruwi
Sa 4. Okt 2008, 11:38
Forum: Benutzung der IDE
Thema: Lazarus als FreePascal-IDE benutzen?
Antworten: 14
Zugriffe: 5261

Lazarus als FreePascal-IDE benutzen?

Ich möchte gerne alte selbstgeschriebene Pascalprogramme nicht mit der Original-Freepascal-IDE (fp), sondern mit Lazarus bearbeiten und testen. Es handelt sich sämtlich um Konsolen- bzw. Terminalprogramme (ehemals für DOS unter Turbo Pascal geschrieben).

Die Portierung von Turbo-Pascal auf ...
von kruwi
Mi 6. Jun 2007, 12:42
Forum: Linux
Thema: Installation dauert 3 Stunden ?!?!?
Antworten: 24
Zugriffe: 11219

openSUSE 10.2 ist eine ordentliche Distri.

Nachtrag: Ich habe gerade auch Beagle komplett entfernt. Das hat mein System nochmal beschleunigt
von kruwi
Di 5. Jun 2007, 19:26
Forum: Linux
Thema: Installation dauert 3 Stunden ?!?!?
Antworten: 24
Zugriffe: 11219

Niemals Zen verwenden, wenn Du Software installieren möchtest! Zen ist arschlangsam. Ich habe es vor einiger Zeit ganz von der Platte geschmissen und durch den OpenSUSE-Updater und das Smart-System ersetzt. Zudem belastest der ZEN-Demon zwischendurch ziemlich haufig die CPU und die Festplatte. Das ...
von kruwi
Di 6. Mär 2007, 11:20
Forum: Sonstiges
Thema: 6,8 mb!!!
Antworten: 30
Zugriffe: 9701

Außerdem: Wenn du strip und upx ausführst, kommst Du auch auf ein Größe um die 450 KB.
von kruwi
Di 27. Feb 2007, 10:06
Forum: Dies und Das
Thema: schnullis Witze ;)
Antworten: 324
Zugriffe: 103585

:lol: :lol: :lol: :lol:
von kruwi
So 18. Feb 2007, 20:12
Forum: Benutzung der IDE
Thema: Error while linking....
Antworten: 10
Zugriffe: 4392

In dem Link, den Du aufgeführt hast, steht eigentlich alles drin. Du mußt der Datei /etc/fpc.cfg die in dem Link beschriebene Zeile hinzufügen.

Komisch ist allerdings, daß ich das Problem nicht hatte, obwohl ich auch opensuse 10.2 benutze.
von kruwi
Do 15. Feb 2007, 11:00
Forum: Multimedia
Thema: Linux - Style
Antworten: 43
Zugriffe: 15697

Im Menü "Projekt" den Unterpunkt "Compilereinstellungen" auswählen. Dort gibt es eine Schaltfläche, in der Du einstellen kannst, welche LCL-Schnittstelle verwendet werden soll. Die ist standardmäßig auf gtk gesetzt, auch wenn Du die IDE mit der Option gtk2 neu kompiliert hast. Ändere die ...
von kruwi
Do 15. Feb 2007, 10:30
Forum: Multimedia
Thema: Linux - Style
Antworten: 43
Zugriffe: 15697

Ich hab' meine IDE auch mit der Option gtk2 neu kompiliert, das hat ohne Probleme funktioniert (schon seit ca. einer Woche) und sieht wesentlich "moderner" aus als der muffige gtk1-Look.

Allerdings ist auch nach der Neukompilierung der IDE der Compiler-Standard zunächst auf gtk1 gesetzt. Möchtet ...
von kruwi
Mo 12. Feb 2007, 18:00
Forum: Linux
Thema: Anfängerfrage: wie installiere ich fpc-2.1.1 snapshots?
Antworten: 19
Zugriffe: 9712

Ich habe gerade rausgefunden ,daß man sich den fpc-snapshot auch als bereits kompiliertes tar-archiv vom FreePascal-FTP-Server herunterladen kann. Vielleicht löst das ja das Problem mit den fehlenden Units. Ich werde das gleich mal ausprobieren.
von kruwi
So 11. Feb 2007, 22:33
Forum: Linux
Thema: Anfängerfrage: wie installiere ich fpc-2.1.1 snapshots?
Antworten: 19
Zugriffe: 9712

ja, als root. Als normaler User dürfte ich in das Verzeichnis gar nix schreiben.
von kruwi
So 11. Feb 2007, 22:21
Forum: Linux
Thema: Anfängerfrage: wie installiere ich fpc-2.1.1 snapshots?
Antworten: 19
Zugriffe: 9712

In welchem Verzeichnis müßte die Unit SQLDBLaz denn existieren?
von kruwi
So 11. Feb 2007, 22:17
Forum: Linux
Thema: Anfängerfrage: wie installiere ich fpc-2.1.1 snapshots?
Antworten: 19
Zugriffe: 9712

Ja.

Die fpc.cfg verweist jetzt auf /usr/local/lib... anstatt auf /usr/lib... .

Vielleicht muß ich ja auch noch Pakete nachinstallieren und den fpc dann nochmal kompilieren, damit ich auch wirklich alle Units habe?

Sehr schade, daß es zwar Lazarus 0.9.21 rpms gibt, aber keine fpc 2.1.1. rpms ...
von kruwi
So 11. Feb 2007, 19:16
Forum: Linux
Thema: Anfängerfrage: wie installiere ich fpc-2.1.1 snapshots?
Antworten: 19
Zugriffe: 9712

So, jetzt komme ich bei der Kompilierung von Lazarus schon wesentlich weiter.

Aber:

Jetzt bricht er den Prozeß mit der Meldung

Compiling lazarus.pp
PPU Loading /usr/lib/lazarus/components/sqldb/lib/i386-linux/sqldblaz.ppu
PPU Invalid Version 53
main.pp(77,12) Fatal: Can't find unit SQLDBLaz ...